- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Was bedeutet es, Gastschüler an einer ausländischen Privatschule zu sein? Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Schulbesuch im Ausland? Bietet sich ein Aufenthalt mit oder ohne Schulabschluss an? Welche formalen Aufnahmekriterien gibt es? Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?Diese und weitere Fragen beantwortet das Handbuch Schulwelten. Der Ratgeber gewährt einen detaillierten Einblick in die Welt ausländischer Privatschulen und dient als Wegweiser für die Organisation eines Aufenthalts an einer privaten Tages- oder Internatsschule. Das Handbuch Schulwelten begleitet den Planungsprozess und unterstützt Jugendliche und Eltern bei Entscheidungen, die im Vorfeld eines Privatschulaufenthalts im Ausland anstehen.Der Ratgeber gibt folgende Werkzeuge an die Hand:-einen Leitfaden zur Auswahl einer geeigneten Privatschule- Profile und Kontaktdaten von deutschen Beratungsagenturen- Service-Tabellen zum Vergleich von Programmangeboten- länderspezifische Informationen zu den sechs GastländernGroßbritannien, Irland, USA, Kanada, Australien und Neuseelandein ABC zum Nachschlagen unbekannter Begriffe und Abkürzungen
(Text)
Der Ratgeber Handbuch Schulwelten gewährt einen detaillierten Einblick in die Welt ausländischer Privatschulen und dient als Wegweiser für die Organisation eines Aufenthalts an einer privaten Tages- oder Internatsschule. Das Handbuch Schulwelten begleitet den Planungsprozess und unterstützt Jugendliche und Eltern bei Entscheidungen, die im Vorfeld eines Privatschulaufenthalts im Ausland anstehen. Ein ausführlicher Leitfaden hilft bei der Auswahl einer geeigneten Privatschule. Profile von deutschen Beratungsagenturen und Service-Tabellen erleichtern den Vergleich von Programmangeboten und Preisen.
(Author portrait)
Annike B. Henrix, geboren 1979, entschied sich nach einer Sprachreise für einen High School-Aufenthalt in den USA. Nach dem Abitur Magisterstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, wo sie Anglistik und Amerikanistik im Hauptfach studierte. Während des Studiums absolvierte Annike Henrix ein Praktikum in den Vereinigten Staaten und verbrachte zwei Gastsemester in England. Sie ist Autorin und Chefredakteurin.Thomas Terbeck studierte Geschichte, Pädagogik und Soziologie: Er war Austauschschüler in den USA und bereiste bisher fast 40 Länder in Europa, Nord- und Südamerika, Ozeanien und Südostasien. Der Autor ist dem Schüleraustausch seit nunmehr dreizehn Jahren verbunden und leitet den unabhängigen Bildungsberatungsdienst.