Sammlung im Wandel : Die Sammlung Rudolf und Ute Scharpff (2014. 152 S. 108 Farb- und 10 Sw-Abbildungen. 28 x 30 cm)

個数:

Sammlung im Wandel : Die Sammlung Rudolf und Ute Scharpff (2014. 152 S. 108 Farb- und 10 Sw-Abbildungen. 28 x 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783935567763

Description


(Text)
Von 1958 bis 2013 reicht die Spanne der Werke in der aktuellen Sammlung des Ehepaars Scharpff: von Piero Manzoni, einer zentralen Figur der europäischen Neo-Avantgarde, die den Rahmen der Malerei zu sprengen suchte, bis zu André Butzer, einem Maler des neuen Jahrtausends auf der Suche nach einem künstlerischen Maß zwischen Science-Fiction-Expressionismus und postminimalistischer Abstraktion. Dazwischen ein Kondensat aus fünfzig Jahren intensiven Sammlerlebens, der aktiven Auseinandersetzung mit den Herausforderungen zeitgenössischer visueller Denker und deren Arbeit an neuen Seh- und Sichtweisen.Rudolf und Ute Scharpff begannen Anfang der 1960er Jahre zu sammeln. Ihre Interessen waren immer zeitbezogen: Den Schwerpunkt bildeten zu Beginn die Nouveaux Réalistes, in den 1980er Jahren aktuelle deutsche Malerei und amerikanische Gegenwartskunst und schließlich die Frage nach den möglichen Positionen im offenen Feld der Gegenwart. Viele Werke haben inzwischen als Schenkungen oder Stiftungen ihren Platz in Museen gefunden; so ist die Sammlung, die hier im Buch vorgestellt wird, gleichzeitig ein Ausdruck des aktuellen Sammlerinteresses als auch eine Bestandsaufnahme jener Positionen, die über die Jahrzehnte relevant geblieben sind.In chronologischer Werkfolge liefert das Buch einen Ausschnitt der zeitgenössischen Kunstgeschichte im Spiegel der Sammlung. Der Schwerpunkt liegt heute auf Malerei, und so vernetzt der Essay von Stephan Berg ausgehend vom jüngst hinzugekommenen Philip Guston die zentralen Künstler Albert Oehlen, Christopher Wool, Neo Rauch und André Butzer, die alle mit Arbeiten aus verschiedenen Schaffensphasen vertreten sind. Neben den vielen Abbildungen machen neue Texte zu einzelnen Werken sowie Zitate der Künstler und zeitgenössische Reflektionen sowohl die individuelle künstlerische Entwicklung als auch den Wandel der Sammlung Scharpff für den Leser erlebbar.

最近チェックした商品