Ein Beweger, ein Impulsator : Der Lackfabrikant Dr. Kurt Herberts. Hrsg.: Bergischer Geschichtsverein (2010. 80 S. 15 Abb. 21 cm)

個数:

Ein Beweger, ein Impulsator : Der Lackfabrikant Dr. Kurt Herberts. Hrsg.: Bergischer Geschichtsverein (2010. 80 S. 15 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783935421492

Description


(Text)
Der Wuppertaler Lackfabrikant Prof. Dr. Kurt Herberts (1901-1989) gehörte zu den visionären, global agierenden Unternehmerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. 20 Jahre nach seinem Tod hat die Wuppertaler Journalistin und Autorin Christiane Gibiec ein Buch über Kurt Herberts geschrieben, das im Frühjahr 2010 im Nordpark Verlag erscheinen und vom Bergischen Geschichtsverein Wuppertal herausgegeben wird. Das Buch mit dem Titel "Ein Beweger, ein Impulsator - Der Lackfabrikant Dr. Kurt Herberts" beleuchtet die Persönlichkeit des anthroposophisch ausgerichteten Unternehmers sowie die Geschichte und die außergewöhnliche Unternehmens- und Ausbildungskultur seiner Lackfabrik. In den 30er Jahren und im Zweiten Weltkrieg war Dr. Kurt Herberts & Co. mit innovativen Lacken, vor allem für Großfahrzeuge und Gebäudeanstriche, sehr erfolgreich. Unter den Nationalsozialisten schützte und beschäftigte der Unternehmer verfemte Künstler wie Oskar Schlemmer und Willi Baumeister, die zusammen mit demKünstler und Architekten Franz Krause den "Wuppertaler Arbeitskreis" bildeten. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum schrittweisen Verkauf der Firma in den 70er und 80er Jahren ist ebenso Thema des Buches wie der Bau von Herberts' Wohnhaus Villa Waldfrieden nach dem Entwurf des Architekten Franz Krause am Unterbarmer Hirschberg, wo seit 2008 der Skulpturenpark Waldfrieden des Bildhauers Tony Cragg ansässig ist.
(Author portrait)
Christiane Gibiec wurde 1949 geboren und studierte Germanistik und Sozialwissenschaften. Anschließend machte sie ein Volontariat bei den Wupper Nachrichten.Seit 1985 ist sie als freiberufliche Journalistin für Presse, Funk und Fernsehen tätig und veröffentlicht seit 1990 Bücher. Ihr erster Roman Türkischrot erschien 1999 und wird oft an Schulen gelesen und wurde auch nach einem Drehbuch von ihr verfilmt. Von 1990 bis 2005 war sie zudem Mitglied des Deutschen Presserats. Seit 1995 ist sie auch als Filmemacherin tätig.Christiane Gibiec hat außerdem einen Lehrauftrag Pressearbeit an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation in Köln und einen Lehrauftrag "Journalistisches Schreiben" am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.Christiane Gibiec lebt und arbeitet in Wuppertal.

最近チェックした商品