- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > heat engineering, energy engineering, nuclear engineering
Description
(Short description)
Elektrische Energieversorgungsnetze werden heute mit leistungsfähigen Netzberechnungsprogrammen analysiert und simuliert. Die Bereitstellung der dafür erforderlichen Daten, die Interpretation der Ergebnisse und ihre Nutzung für die Auswahl oder Dimensionierung von Komponenten und die Betriebsführung verlangen Kenntnisse über die Modellbildung sowie über deren Voraussetzungen und Grenzen. In diesem Sinne werden passive Elemente von Stromkreisen der elektrischen Energietechnik, Drehstromleitungen und Drehstromtransformatoren ausführlich behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Kapazitäten und Induktivitäten von Leiteranordnungen
- Temperaturabhängige ohmsche Widerstände metallischer Leiter, Kurzschlußerwärmung, Ausbreitungswiderstände von Erdern, elektrische Kontakte, ohmsche Querleitwerte
- Stromverdrängung und Magnetisierung in Leiteranordnungen, Stromleitung im Erdreich, induktive Beeinflussung, Kräfte, Erwärmung elektrischer Betriebsmittel
- Drehstrom-Einfach- und Drehstrom-Doppelleitungen sowie Kabelverbindungen
- Luftdrosselspulen, magnetische Eisenkreise, Einphasentransformatoren
- Drehstromtransformatoren, Magnetkreise, Elektrische Ersatzschaltungen für Raumzeiger und Nullgrößen sowie Symmetrische Komponenten, unsymmetrische Belastung, Magnetisierung
- Parallelschaltung und Regelung von Transformatoren
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ist Inhaber des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgung.