Verletzlichkeit und Frieden : Schriften über die Politik und das Politische. Hrsg. u. m. e. Vorw. v. Pascal Delhom u. Alfred Hirsch (TransPositionen) (2007. 256 S. 21 cm)

個数:

Verletzlichkeit und Frieden : Schriften über die Politik und das Politische. Hrsg. u. m. e. Vorw. v. Pascal Delhom u. Alfred Hirsch (TransPositionen) (2007. 256 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783935300599

Description


(Text)

Levinas' Schriften über das Politische bringen eine doppelte Dringlichkeit zum Ausdruck: Die erste betrifft die Frage der Gewalt und des Krieges, die die Politik zu beherrschen scheinen. Die zweite, die philosophisch nicht weniger dringlich ist, ist diejenige der Legitimität des Politischen, die nicht allein aus der Gewalt oder aus der Verschiebung dieser Gewalt hervorgehen kann. In den hier versammelten Texten aus über 40 Jahren spricht Emmanuel Levinas die Themen des Totalitarismus, des Krieges und der Verletzlichkeit der Menschen, aber auch der Gerechtigkeit, der Menschenrechte und der Legitimität der politischen Institutionen an. Er schreibt über die Hoffnungen und die Gefahren, die er mit dem Staat Israel verbindet, und im Allgemeinen über die schwierige Zusammenkunft des jüdischen Anspruchs nach Gerechtigkeit und der griechischen Kategorien des Politischen. Aus einer neuen Perspektive und mit einem kompromisslosen Anspruch stellt Emmanuel Levinas die alte, doch stets neu zu stellende Frage nach der Beziehung zwischen Ethik und Politik. »Es ist nicht unwichtig zu wissen - und dies ist vielleicht die europäische Erfahrung des zwanzigsten Jahrhunderts - ob der egalitäre und gerechte Staat, in dem sich der Europäer vollendet - und den es einzurichten und vor allem zu bewahren gilt - aus einem Krieg aller gegen alle hervorgeht oder aus der irreduziblen Verantwortung des einen für den anderen und ob er die Einzigartigkeit des Antlitzes und der Liebe ignorieren kann. Es ist nicht unwichtig, dies zu wissen, damit der Krieg nicht zur Einrichtung eines Krieges mit gutem Gewissen im Namen der historischen Notwendigkeiten wird.«

(Table of content)
7 - 70 Vorwort (Pascal Delhom, Alfred Hirsch)73 - 86 Einige Betrachtungen zur Philosophie des Hitlerismus (Emmanuel Levinas)87 - 90 Prinzipien und Gesichter (Emmanuel Levinas)91 - 94 Die russisch-chinesische Debatte und die Dialektik (Emmanuel Levinas)97 - 108 Die Menschenrechte und die Rechte des jeweils Anderen (Emmanuel Levinas)109 - 114 Menschenrechte und guter Wille (Emmanuel Levinas)115 - 124 Bilderverbot und »Menschenrechte« (Emmanuel Levinas)127 - 130 Der Sinn der Geschichte (Emmanuel Levinas)131 - 136 Die Tugenden der Geduld (Emmanuel Levinas)137 - 150 Frieden und Nähe (Emmanuel Levinas)151 - 154 Die Bibel und die Griechen (Emmanuel Levinas)155 - 164 Sozialität und Geld (Emmanuel Levinas)167 - 172 Der Ort und die Utopie (Emmanuel Levinas)173 - 176 Das Gesetz der Wiedervergeltung (Emmanuel Levinas)177 - 196 Der Laizismus und das Denken Israels (Emmanuel Levinas)197 - 202 Die Assimilation heute (Emmanuel Levinas)205 - 212 Der Staat Israel und die Religion Israels (EmmanuelLevinas)213 - 220 Vom Anstieg des Nihilismus zum fleischlichen Juden (Emmanuel Levinas)221 - 230 Der Raum ist nicht eindimensional (Emmanuel Levinas)231 - 236 Gütertrennung (Emmanuel Levinas)237 - 248 Israel: Ethik und Politik (Emmanuel Levinas)249 - 254 Anhang
(Author portrait)
Levinas, EmmanuelEmmanuel Levinas war ein jüdisch-französischer Philosoph. Er kann als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts gelten. Insbesondere sein Denken und seine Ethik des Anderen sind es, die seine weitreichende philosophische Wirkung ausmachen. Als religiöser Denker übte er - etwa mit seinen Talmud-Kommentaren - großen Einfluss auf die christliche Theologie und den jüdisch-christlichen Dialog aus.

最近チェックした商品