- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Short description)
Eine Geschichte von Ute Kleeberg, inspiriert von einem Märchen von R. von Volkmann-Leander. Musik: Le Tombeau de Couperin von Maurice Ravel für Holzbläserquintett, gespielt vom Quintett Aquilon (Echo-Preisträger 2011), erzählt von Christian Brückner.
(Text)
Doch irgendwann blieb auch sein Schlaf traumlos und selbst die kleinen Tagträume wollten oder konnten nicht mehr zu ihm kommen. Mit einem Mal schien alles um den Jungen herum wie in ein luftfeines graues Tuch gehüllt zu sein. Das wollte er nicht hinnehmen. Da schloss der Träumel sein kleines Haus ab und machte sich auf den Weg, um nach den Träumen zu suchen
(Author portrait)
Richard von Volkmann-Leander, der sich als Schriftsteller Leander nannte, wurde 1830 in Leipzig geboren. Er war Arzt und entwickelte unter anderem im Bereich der Chirurgie eine Reihe wegweisender Verfahren. Seine Träumereien an französischen Kaminen schrieb er während des deutsch-französischen Krieges 1870/71. Er starb 1889 in Jena.Christian Brückner, geboren 1943, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den "Adolf-Grimme-Preis", 2012 wurde er mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet und 2017 erhielt er den Ehrenpreis des "Preises der deutschen Schallplattenkritik" .
-
- 電子書籍
- 民法(債権法)改正の論点と実務〈下〉
-
- 和書
- 現代漢語入門