Die Türkei in Europa : Gewinn oder Katastrophe? (Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft) (2010. 2010. 152 S. 19 cm)

個数:

Die Türkei in Europa : Gewinn oder Katastrophe? (Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft) (2010. 2010. 152 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783935197953

Description


(Text)
Weitreichende politische Entscheidungen bedürfen einer genauen Analyse der Ausgangslage. Der italienische Politikwissenschaftler und Historiker Roberto de Mattei lehrt an der Università Europea di Roma. Deshalb beginnt er seine Analyse mit einer geschichtlichen Bestandsaufnahme. Welche Identität hat die Türkei, und wie fügt sich diese Identität in die Europäische Union ein? Das noch vor 100 Jahren in weiten Teilen christlich besiedelte Land ist heute vom Islam und einem türkischen Nationalismus geprägt. Aus dieser Perspektive beleuchtet der Autor die Kurden- und Zypernfrage, den Umgang mit dem Völkermord an den Armeniern, wie sich die Demokratie in der modernen Türkei gestaltet und was es für die Türkei einerseits bedeutet die Kopenhagener Kriterien anzunehmen und andererseits welche wirtschaftlichen Herausforderungen auf Europa zukommen. Bevor er das Spannungsverhältnis zwischen Laizismus und Islamismus beschreibt, geht er der Frage nach, welche Bedeutung das Christentum in der Türkei hat. Beide Gedanken gehören zusammen, denn aus dieser Kenntnis lässt sich die Entwicklung der AKP und damit auch die in den letzten Jahren stattfindenden Veränderungen in der Türkei verstehen. Die Reformen Mustafa Kemals vermochten die türkische Gesellschaft nicht tiefgreifend umzugestalten. Stattdessen ist sie fortschreitend vom Islamismus durchdrungen worden führt de Mattei aus. Einerseits war es der soziale Druck, andererseits der zunehmende Einfluss der Muslimbrüderschaften, die wieder auf die Bühne der Politik zurückgekehrt sind, nachdem sie Mustafa Kemal von dort verbannt hatte. Die beiden einflussreichsten Bruderschaften die Naqshbandija und die Suleymanci kontrollieren große Teile der Tagespresse mit einer Auflage von 800.000 Exemplaren. Der Autor beschreibt, wie seit dem Regierungsantritt von Erbakan, der noch von einer islamischen NATO als Alternative zur westlichen hoffte, die Veränderungen fortschritten bis zu dem Aufstieg Erdogans. Letzterer verglich seinenpolitischen Sieg als Bürgermeister von Istanbul mit der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453. De Mattei betrachtet sowohl die geopolitische als auch die demographische Situation, wie sie sich in Europa darstellt, und welche Risiken für Europa verbunden sind. Er endet mit einigen mahnenden Worten, die Joseph Ratzinger noch als Kardinal zu dieser Frage äußerte. Der Autor verdeutlicht, dass mit einem Beitritt der Türkei in die EU der Islam in Europa zu einer dominanten Kraft wird, welche die Errungenschaften der Säkularisation und die Entwicklungen der Demokratien gefährden. Das Buch endet mit einem Anhang, der einige Stellungnahmen speziell zur Situation in Deutschland, die sich durch den Beitritt ergeben, zitiert. Die zunehmenden Probleme, in die sich Europa durch unbedachte Entscheidungen begeben hat, zeigen die Notwendigkeit dieses Buches.

最近チェックした商品