Die Traumfahrt der Zauberflöte : Individuation und Archetypus: Mozarts Zauberflöte aus der Sicht der Psychologie C.G. Jungs (2., überarb. Aufl. 2017. 268 S. 23 Abbildungen s/w, 4 Tabellen. 2)

個数:

Die Traumfahrt der Zauberflöte : Individuation und Archetypus: Mozarts Zauberflöte aus der Sicht der Psychologie C.G. Jungs (2., überarb. Aufl. 2017. 268 S. 23 Abbildungen s/w, 4 Tabellen. 2)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783935164092

Description


(Short description)
Ein musikalisch psychologischer Wegweiser
(Text)
Die Zauberflöte ist in ihrer Einfachheit und Schlichtheit ein hoch komplexes Gebilde. Wenn aber die Welt sich plötzlich in eine märchenhafte verwandelt, wie das in der Oper geschieht, hat alles eine Bedeutung. Nichts ist nebensächlich. Alles ist wesenhaft und wichtig. Ruft nicht Papageno in einem entscheidenden Moment aus "Ich Narr vergaß der Zauberdinge!" Eine tiefere Symbolebene ergreift uns in einem psychologischen Sinne. So liegt es auch nahe, bei der Interpretation der Zauberflöte auf das Arbeitswerkzeug der Psychologie zurückzugreifen. Des Weiteren ist anzunehmen, dass eine symbolische Ebene einen archetypischen Grund hat, dass also die Oper um ein archetypisches Zentrum kreist, oder um mehrere Zentren, was mittels der Psychologie C. G. Jungs offengelegt werden kann. So wird die Oper nicht nur zu einem musikalischen Ereignis, sondern auch zu einem Bewusstseinsprozess, der einem hilft, sich selbst besser zu verstehen, während dem eigenen Selbst in projizierter und symbolischer Gestalt begegnet wird.
(Author portrait)
Frietsch, WolframWolfram Frietsch, Dr. phil., M. A. Studium der Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Politikwissenschaft in Freiburg und Heidelberg; 1. und 2. Staatsexamen Lehramt; Dozent an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe; Dozent in der Erwachsenenbildung;Vorsitzender der Gesellschaft für angewandte Philosophie in Baden-Baden;Autor und Vortragender in den Bereichen: Literatur, Musik, Philosophie, Politik, "Symbolsysteme" und "Kreatives Schreiben";Seminartätigkeit und Vorträge an C. G. Jung-Instituten in Basel, Freiburg, Köln, München und Stuttgart.

最近チェックした商品