- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
Essstörungen sind eine tiefe Identitätskrise. Das ist die Essenz der Erfahrungen der Autor/innen dieses Buches. Sie untersuchen das Innenleben von Menschen mit Essstörungen anhand von deren Selbstzeugnissen und sie zeigen, wie Kreative Therapie ihnen helfen kann. All das theoretisch fundiert und mit vielen praktischen Beispielen und Anregungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Das große Verschwinden und die Ge-Wichtigkeit: Wie Menschen mit Essstörungen sich und ihre Welt erleben und wie Kreative Leibtherapie ihnen helfen kann
- Von der seelischen Nahrung bis zum Verraumen: Methoden kreativer Leibtherapie in der Arbeit mit essgestörten Menschen
- Leiborientierte Körperbildarbeit mit Menschen mit Essstörungen: Teil 1: Das Körperbildkonzept und seine Grundlagen
Teil 2: Berichte und Überlegungen aus der Praxis
- Die Rückseite des Ekels
- Die Suche nach dem unzerstörbaren Kern und das Modell der Bedeutungsräume
- Die 10 Bewegungen zum 'Ich bin ich'
- Trauma und Essstörungen - ein Beispiel leiborientierter Arbeit
- InfoKompakt Essstörungen
(Author portrait)
Udo Baer, Dr. phil., Dipl. Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut,Gesamtausbildungsleiter der therapeutischen Aus- und Fortbildungslehrgänge, Mitbegründer, Geschäftsführer und Dozent der Zukunftswerkstatt "therapie kreativ". Zahlreiche Veröffentlichungen. Herausgeber der Zeitschrift therapie kreativ. Langjährige therapeutische Praxis.Gabriele Frick-Baer ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dipl. Pädagogin, Tanztherapeutin, Kreative Leibtherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie arbeitet in freier Praxis und leitet an der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, die sie 1987 mitbegründetete, Ausbildungsgruppen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Therapie, Psychologie und Kunst.



