Paul Camille von Denis : Europäischer Verkehrspionier und Erbauer der pfälzischen Eisenbahnen (Überarb. u. erg. Neuausg. 2010. 184 S. 78 Abb. 24.5 cm)

個数:

Paul Camille von Denis : Europäischer Verkehrspionier und Erbauer der pfälzischen Eisenbahnen (Überarb. u. erg. Neuausg. 2010. 184 S. 78 Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783934845497

Description


(Text)
Erinnerungen an den Dampfbetrieb auf der pfälzischen Ludwigsbahn weckt diese Aufnahme. Aber der Schein trügt: Am 27. September 2009 verlässt die P8-Lok 638.1301 der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte verkleidet als alte Landauer 38 3156 mit einem authentischen Zug der Fünfziger Jahre den Bahnhof Neustadt an der Weinstraße. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) feierte sein 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass verkehren Planzüge mit entsprechend umgerüsteten Lokomotiven auf der Ludwigsbahn. Leben und Werk ihres Erbauers Paul Camille von Denis ist Thema dieses Buches. Es erzählt nicht nur die Biografi e dieses europäischen Verkehrs-Pioniers, der am Bau zahlreicher Eisenbahnen beteiligt war. Die Darstellung beschreibt auch die Entwicklung der Ludwigsbahn als Hauptstrecke des Pfälzer Eisenbahnnetzes bis zur Aufnahme des ICE-Verkehrs nach Paris 2007, mit der Paul Camille von Denis Schaffen in unsere Zeit fortwirkt.
(Author portrait)
Werner Schreiner, 1947 in Neustadt an der Weinstraße geborener Verkehrsfachmann, studierte Anglistik und Geschichte an den Universitäten Mannheim und Manchester. Nach Beschäftigung an der Universität Mannheim und verschiedenen Stationen im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz ist er als Studiendirektor zur Tätigkeit im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beurlaubt. Langjährige Erfahrung sammelte er als Projektleiter bei der Sanierung des ÖPNV im Raum Neustadt-Bad Dürkheim, als Nahverkehrsberater des Landkreises Bad Dürkheim und des Raumordnungsverbandes sowie als Berater der Landesregierung zur Umsetzung des Rheinland-Pfalz-Taktes. Von 1997 bis Juni 2005 war Werner Schreiner Direktor des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und in Personalunion von April 1997 bis Juni 2005 Geschäftsbereichsleiter Planung und Leistungsangebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar. Seit 1. Juli 2005 ist er Geschäftsführer der VRN GmbH.

最近チェックした商品