Der Weg zur Metaphysik - Studienausgabe : Vorsokratik - Platon - Aristoteles (unerverändert. Nachdruck 2016. 2016. 530 S. 22.2 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Weg zur Metaphysik - Studienausgabe : Vorsokratik - Platon - Aristoteles (unerverändert. Nachdruck 2016. 2016. 530 S. 22.2 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,982(本体¥9,075)
  • VELBRÜCK(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 39.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 180pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783934730953

Description


(Text)
Metaphysik ist eine geschichtlich entstandene Gestalt des Denkens. Sie vollzog eine bestimmte, keineswegs selbstverständliche Weichenstellung auf dem Weg des europäischen Geistes. Erst die Nachzeichnung ihrer Genese macht sichtbar, welche Gründe und Motive in die Entscheidung zur Metaphysik eingehen, auf welche Fragen sie antwortet und welche alternativen Optionen vermieden, vernachlässigt oder ausgeschlossen werden.Eine kritische Verständigung über Metaphysik hat nicht nur deren Fragen, zentrale Thesen und leitende Denkfiguren herauszuarbeiten. Um Anliegen und Problematik des metaphysischen Projekts im ganzen zu erfassen, ist eine Außenperspektive gefordert, welche die Metaphysik im Spiegel dessen reflektiert, was ihr vorausliegt und wovon sie sich abhebt. Ihr spezifisches Profil gewinnt sie im Lichte dessen, wogegen sie sich wendet: in der Distanzierung von Mythos, Alltagsverstand und Einzelwissenschaften. Die Suche nach Sinn und festem Halt, der Ausgriff aufs Ganze, die versöhnende Einsicht in die Vernunft des Wirklichen - traditionelle Signaturen metaphysischen Denkens - lassen sich als Versuch verstehen, das Chaotisch - Vielfältige erkennend zu durchdringen und zu überwinden. Sie weisen in eine Tiefenschicht, die der Metaphysik selbst zum Teil verhüllt bleibt.Gerade im Entstehungsprozeß der Metaphysik treten Erfahrungen, Interessen und Probleme ungeschützter hervor als in der ausgebildeten Disziplin. Diese Formierung wird in Emil Angehrns Untersuchung über die drei Hauptstadien - Vorsokratik, Platon und Aristoteles - nachgezeichnet. Zwei leitende Fragerichtungen metaphysischen Denkens treten dabei hervor: die Suche nach dem Wesentlichen in den Dingen - nach dem, was ihre Substanz, ihr Wesen, ihre Identität ausmacht - und die Frage nach der Ordnung des Alls. Sofern Metaphysik auch für ein nachmetaphysisches Denken nicht einfach das beziehungslos Andere ist, bleibt die Aufhellung der Genese und der verdeckten Tiefenschicht der Metaphysik ein Weg zur Selbstaufklärung heutigen Denkens.
(Author portrait)
Emil Angehrn war von 1991-2013 Professor für Philosophie an der Universität Basel. Bei Velbrück Wissenschaft hat er veröffentlicht: Der Weg zur Metaphysik. Vorsokratik, Platon, Aristoteles, 2000; Interpretation und Dekonstruktion. Untersuchungen zur Hermeneutik, 2003; (Hg. mit Ch. Iber u.a.) Der Sinn der Zeit, 2002.

最近チェックした商品