Imaginierte Laien : Die Macht der Vorstellung in wissenschaftlichen Expertisen (1., Aufl. 2004. 220 S. 22.2 cm)

個数:

Imaginierte Laien : Die Macht der Vorstellung in wissenschaftlichen Expertisen (1., Aufl. 2004. 220 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783934730793

Description


(Text)
Die Kommunikation zwischen den Wissenschaften und der Öffentlichkeit verläuft gegenwärtig immer noch schwerfällig. Unterschiedliche Erwartungen auf beiden Seiten führen zu Mißverständnissen und Spannungen. Doch von allen wird die Forderung nach einem intensiveren Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit erhoben.Ein solcher Dialog ist vor allem in Forschungsbereichen zu erwarten, die außerhalb der Universitäten angesiedelt sind und anwendungsorientiertes Wissen für ein Laienpublikum zur Verfügung stellen sollen. Allerdings wird auch dort Wissen häufig für, aber kaum mit der Öffentlichkeit entwickelt und überprüft. Mit welchen Mechanismen wird diese Kluft überwunden? Die Analysen der Forschungsgruppe Priska Gisler, Michael Guggenheim, Alessandro Maranta Christian Pohl und Helga Nowotny zeigen: Das angesprochene Publikum wird imaginiert.Das Konzept imaginierter Laien erläutert, wie Vorstellungen über Laien in den Expertisen von Sachverständigen es ermöglichen, daß der wissenschaftliche Sachverstand im Alltag erfolgreich umgesetzt werden kann, ohne daß Erwartungen der Öffentlichkeit enttäuscht werden. Anwendungsorientierte Expertise muß nicht nur den wissenschaftlichen Zusammenhängen genügen und theoretisch konsistent sowie empirisch überprüft sein. Ebenso muß sie alltäglichen Handlungszusammenhängen gerecht werden und pragmatische Kohärenz garantieren. Diese unterschiedlichen Zusammenhänge müssen von den Sachverständigen zur Deckung gebracht werden. Den imaginierten Laien werden zu diesem Zweck Handlungskompetenzen und Handlungsrationalitäten zugeschrieben. Sie werden in vereinfachten Zusammenhängen gedacht, die mit dem Design der Expertise kompatibel sind. Erfolgreiche Expertise, so die Schlußfolgerung der Forschungsgruppe, bedeutet paradoxerweise zumeist, daß zunächst Erwartungen der Sachverständigen bezüglich der Öffentlichkeit erfüllt werden und nicht umgekehrt die Wissenschaft auf die Laien zugeht. In bezug auf die legitimen Erwartungen der Öffentlichkeit bleibt ein solches Vorgehen unzureichend. Derartigen Expertisen droht daher medial inszenierter oder politischer Widerstand.In vier Fallstudien werden die imaginierten Laien untersucht: Ausstellungen, in denen Laien die Wissenschaft näher gebracht werden soll, Umweltberatungsfirmen, die für Behörden Maßnahmen zum Schutz der Umwelt erheben sollen, Aushandlungsprozesse, die um die angemessene Kennzeichnungspflicht gentechnisch veränderter Lebensmittel geführt werden, sowie die transdisziplinäre Umweltforschung. Im Schlußkapitel werden die Funktionen untersucht, die dem 'imaginierten' Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zukommen.
(Table of content)
1. EinführungPriska Gisler, Michael Guggenheim, Alessandro Maranta, Helga Nowotny, Christian Pohl2. Eine Theorie der imaginierten LaienPriska Gisler, Michael Guggenheim, Alessandro Maranta, Helga Nowotny, Christian Pohl3. Imaginierte BesucherInnen von GroßforschungsinstitutionenPriska Gisler4. Von Nah und Fern. Wie sich Umweltdienstleistungsfirmen Laien vorstellen.Michael Guggenheim5. Ungehorsame imaginierte Laien im integrated assessment - zwei Fallbeispiele aus der transdisziplinären UmweltforschungChristian Pohl6. Was KonsumentInnen tatsächlich wissen wollen: Zur Festlegung der 'wahren Beschaffenheit' gentechnisch veränderter LebensmittelAlessandro Maranta7. Der imaginierte Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Von imaginierten Laien zur sozialen Robustheit von WissenHelga Nowotny

最近チェックした商品