Das globalisierte Klassenzimmer : Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit (prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik 6) (2011. 181 S. 4 Abb. 240 mm)

個数:

Das globalisierte Klassenzimmer : Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit (prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik 6) (2011. 181 S. 4 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783934575486

Description


(Text)
Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es? Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforderungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.
(Author portrait)
Mirko Niehoff, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften (Arbeitsschwerpunkt Politikdidaktik) der Freien Universität Berlin. Er promoviert zu Wahrnehmungen des Nahostkonflikts in Deutschland. Darüber hinaus ist Mirko Niehoff Mitarbeiter der Kreuz-berger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.). Im Rahmen von Bundesmodellprojekten erarbeitete er dort Bedingungsanalysen, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungskonzepte zu den Themen Nahostkonflikt, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Islamismus.


Emine Üstün, ist Lehrerin für die Fächer Politik und Wirtschaft und Englisch am Goethe-Gymnasium Kassel. Ihr Schwerpunkt ist bilingualer Unterricht in der Oberstufe im Fach Politik und Wirtschaft

最近チェックした商品