Konflikt - Kooperation - Konsens : Über die Mediation hinaus: Das Modell der Cooperative Practice (2010. 238 S. 20,5 cm)

個数:

Konflikt - Kooperation - Konsens : Über die Mediation hinaus: Das Modell der Cooperative Practice (2010. 238 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783934391505

Description


(Short description)
Dieses Buch gibt die erste deutschsprachige Einführung in die Cooperative Praxis (CP) als außergerichtliche Konfliktlösungsmethode. Kennzeichnend ist, dass Konfliktklärer (Rechtsanwälte, Therapeuten, Finanzexperten, Mediatoren, Coaches) als Team für die Beteiligten eine Lösung finden. CP fußt auf den Prämissen der Mediation, erweitert dieses Verfahren aber um die Beiziehung jeweils geeigneter Experten. CP wird bereits in der Wirtschaft, bei Scheidungen und Nachfolgeregelungen erfolgreich angewandt. Hervorzuheben an diesem Werk ist die grenzüberschreitende Kooperation der AutorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Anwender sind u.a. Fachleute aus der Rechts- und Unternehmensberatung, Pädagogik, Psychotherapie, Finanz- und Steuerberatung sowie Coaching.
(Text)
Cooperative Praxis (CP)
Mit diesem Buch liegt die erste deutschsprachige Einführung in diese außergerichtliche Konfliktlösungsmethode vor: Cooperative Praxis (CP). Kennzeichnend ist, dass Konfliktklärer (Rechtsanwälte, Therapeuten, Finanzexperten, Mediatoren, Coaches) als Team für die Beteiligten eine Lösung finden. CP fußt auf den Prämissen der Mediation, transzendiert aber gleichsam die Grenzen dieses Verfahrens und eröffnet damit faszinierende neue Gestaltungsräume. CP wird bereits in der Wirtschaft, bei Scheidungen und Nachfolgeregelungen erfolgreich angewandt.
Praxiserfahrene Rechtsanwälte, Psychologen, Mediatoren, Therapeuten und Coaches zeigen die Möglichkeiten von CP auf und illustrieren dies an Fallbeispielen. So erfahren Sie hier, was CP genau ist, was es kostet und wie lange es dauert.
Hervorzuheben an diesem Werk ist die grenzüberschreitende Kooperation der AutorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es ist für Anwender ebenso geeignet wie für interessierte Nutzer dieses Verfahrens. Anwender sind u.a. Fachleute aus der Rechts- und Unternehmensberatung, Pädagogik, Psychotherapie, Finanz- und Steuerberatung sowie Coaching.
(Table of content)
Vorwort
Kapitel 1 - Überblick
Struktur des Verfahrens - CP im Verhältnis zur Mediation (Lenz, Schwarzinger)
Mittel der Wahl - Parteilich oder Neutral(Schwarzinger)
Von CL zu CP das eigene Rollenverständnis (Lenz)
Kapitel 2 - Fallbeispiele
Wirtschaft (Lenz)
Familie (Schwarzinger)
Kapitel 3 Varianten
Lego-Modell (Lenz)
Team-Modell (Ammon)
Ablauf von Collaborative Law (Schwarzinger)
Kapitel 4 Fachleute
1. Anwälte
Anwälte in der Familie (Salzer)
Anwälte in der Wirtschaft (Leon)
2. Coaches
Coaches in der Familie (Steiner)
Coaches in der Wirtschaft (Klinkhammer)
3. Experten
Finanzexperten (Tauscher)
Kinderexperten (Wölke)
Kapitel 5 Einstieg und Vermarktung
Auftragsklärung (Reetz)
Kosten (Lenz, Salzer, Schwarzinger)
Kapitel 6 CP - Risiken und Nebenwirkungen (Reetz)
Screening: Umfassende Prüfung der Eignung für CP
Umfassende Aufklärung der Klientschaft
Rollenkonfusionen und Dilemmata der AnwältInnen
Gender-Aspekte
Kapitel 7 Entwicklung in den Ländern
Deutschland (von Katzler)
Österreich (Czinglar)
Schweiz (Ziehe)
Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Internetadressen
AutorInnen

最近チェックした商品