- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
Der Band stellt den aktuellen Diskussionsstand über Probleme und Lösungen der Organisationsberatung vor. Folgende Bereiche werden dabei von den verschiedenen Autoren bearbeitet: Supervision, Coaching, Wirtschaftsmediation, Organisationsentwicklung, Bürgerengagement, Familienunternehmen und Jugendhilfe.
(Text)
Keine Frage, der Wandel ist kein selbst gewählter. Klagen und rückwärtsgewandtes Resümieren über vergangene Zeiten erweisen sich auf Dauer als schlechte Wegbegleiter. Wie aus der Beratungsarbeit bekannt, können aus der Jammerhaltung keine Arbeitsbedingungen verändert werden. Das ist kein Appell an positivistisches Denken, sondern eine Einladung zur Differenzierung, sich zu stellen, um handlungsfähig zu bleiben oder wieder zu werden und um Entwicklung zu ermöglichen. Gute Beratung kann helfen Räume zu schaffen, um die Zumutungen der Veränderung und Unsicherheit zwar nicht zu lösen, so doch wahrzunehmen, auszuhalten und fortdauernd in gemeinsamem Bemühen zu balancieren. Beiträge zu folgenden Themenbereichen: Supervision, Coaching, Wirtschaftsmediation, Organisationsentwicklung, Bürgerengagement, Familienunternehmen und Jugendhilfe.
(Table of content)
Erhard Tietel: Ökonomisierung und Subjektivierung von Arbeit Ambivalenzen und Paradoxien
Kornelia Rappe Giesecke: Wie wir uns wandeln Ein Rückblick auf 25 Jahre Beratungstheorie und -praxis vor dem Hintergrund des triadischen Wandelmodells
Ortfried Schäffter: Eine Professionstheorie der Beratung als Horizont für neue Beratungsfelder - Entwicklungsbegleitung im Kontext bürgerschaftlichen Engagements
Monika Bauseler: Supervision hat sich emanzipiert - eine Diskussion mit Harald Pühl
Heinz-Ulrich Thiel: Organisationsberatung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen
Helmut Hallier: Leitungsberatung in Veränderungsprozessen
Sybille Sailer: Ost-Team und West-Chef enttäuschte Hoffnung auf gegenseitige Wertschätzung?
Cristina Lenz: Wirtschaftsmediation - Konfliktmanagement in bewegten Zeiten
Klaus Obermeyer: Coaching in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen - Flexible Beratung in einer institutionellen Überschneidungszone
Hermann Staats: Von kleinen Kindern lernen? Entwicklungspsychologisch fundierte Beratung von Eltern, Säuglingen und Kleinkindern
Heidrun Heinecke: In Bewegung: Supervision, Coaching und Organisationsberatung eine Diskussion