Description
(Text)
In ihrem faszinierenden Essay berichtet die Ethnologin Beatrix Pfleiderer von ihren Reisen in Indien und ihrem Weg zum Mira Datar Dargah. Dies ist der Name eines Grabmals und Wallfahrtsortes, zu dem indische Frauen aller Religionen und Kasten pilgern, um Heilung von ihrer Dämonenbesessenheit zu finden. Durch die Gespräche mit den besessenen Frauen lernte die Autorin so außergewöhnliche Bewußtseinszustände wie Trance und Besessenheit zu verstehen. Aus den Erzählungen der Frauen wird deutlich, daß ihre Besessenheit eines ihrer Mittel ist, sich jenseits der patriarchalischen Verhältnisse einen Freiraum als eigenständige Person zu schaffen.