Sprachkritik und Sprachkultur : Konzepte und Impulse für Wissenschaft und Öffentlichkeit (Greifswalder Beiträge zur Linguistik 6) (1. Auflage. 2011. 216 S. 17 x 24 cm)

個数:

Sprachkritik und Sprachkultur : Konzepte und Impulse für Wissenschaft und Öffentlichkeit (Greifswalder Beiträge zur Linguistik 6) (1. Auflage. 2011. 216 S. 17 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783934106758

Description


(Text)
Die Öffentlichkeit hat ein lebhaftes Interesse am Zustand und am Gebrauch unserer Sprache. Auf dieses Interesse wird allerdings kaum aus dem Kreise der Fachwissenschaft reagiert. Stattdessen wird der öffentliche Diskurs über Sprache überwiegend durch Vertreter einer populären Sprachkritik bestimmt, die in ihren Urteilen oftmals im Widerspruch zu sprachwissenschaftlichen Grundhaltungen stehen. Innerhalb der Sprachwissenschaft vollzieht sich jedoch aktuell ein Wandel, der sich in der zunehmenden Präsenz sprachkritischer Themen und Arbeiten widerspiegelt. Dieser Umstand einerseits und der öffentliche Bedarf an kritischer Orientierung in Sprachfragen andererseits bildeten den Anlass für ein Kolloquium, das am 29. und 30. März 2007 am Institut für Deutsche Philologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald stattfand. Es hatte zum Ziel, die Relevanz von Sprachkritik innerhalb der Sprachwissenschaft auszuloten, indem das sprachkritische Potenzial etablierter sprachwissenschaftlicher Methoden und Untersuchungsbereiche herausgearbeitet wurde. Dabei wurde auch darüber reflektiert, in welcher Form sich eine sprachkritisch ausgerichtete, anwendungsbezogene Sprachwissenschaft in der öffentlichen Sprachdiskussion positionieren könnte.
(Author portrait)
Dr. Jürgen Schiewe ist Privatdozent an der Universität Freiburg.

最近チェックした商品