- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Bei Metin, dem türkischen Gemüsehändler, hängt eine Uhr im Laden. Deine Uhr steht sagte ich ihm, woraufhin er mich verwundert ansah. Was redest du entgegnete er, sie hängt doch! Ich erklärte ihm, dass eine Uhr, die nicht geht, steht, auch wenn sie an der Wand hängt. Wie kann eine Uhr gehen ohne Beine? fragte er mich. Ich bin kein Germanist und konnte ihm nur sagen, dass eine Uhr eben geht, auch ohne Beine. Eine Standuhr allerdings steht, auch wenn sie geht. Doch nicht jede Uhr, die steht, ist deswegen eine Standuhr. Es ist aber auch wirklich kompliziert. Um meine Hilflosigkeit im Deutschen nicht weiter preisgeben zu müssen, erklärte ich Metin, gehen bedeute so viel wie funktionieren. Seitdem antwortet er, wenn er auf sein Befinden angesprochen wird: Danke, es funktioniert!
Joachim Bommel Fischer berichtet in seinen Glossen humorvoll von alltäglichen Erlebnissen, widmet sich der Kunst und der deutschen Sprache ebenso wie Kindheitsträumen und -erinnerungen.
(Author portrait)
Joachim Bommel Fischer, geboren 1960 in Bremen, arbeitet als freischaffender Künstler und Autor. Sein Markenzeichen ist eine Schottenmütze mit roter Bommel, der er seinen Spitznamen verdankt. Gegen Ende seines Chemiestudiums Ende der 80er Jahre entdeckte Joachim Bommel Fischer seine künstlerische Ader und machte Ausstellungen und Kunstaktionen im öffentlichen Raum. Seit 2009 schreibt er für die Kreiszeitung Syke Glossen unter dem Titel Bommels Welt.