Die Schlingnatter : eine heimliche Jägerin (2. Aufl. 2017. 184 S. mit 67 Abb., 19 Tab. und 16 Farbtafeln. 21 cm)

個数:

Die Schlingnatter : eine heimliche Jägerin (2. Aufl. 2017. 184 S. mit 67 Abb., 19 Tab. und 16 Farbtafeln. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783933066589

Description


(Short description)
Die Schlingnatter gehört zu den weniger bekannten Schlangen Deutschlands. Obwohl sie ein großes Areal von den Alpen bis in die Schleswig'sche Geest und das niedersächsische Tiefland sowie bis an die Ostseeküste besiedelt, wird sie aufgrund ihrer heimlichen Lebensweise oft übersehen. Auch in der Wissenschaft blieb die Schlingnatter lange Zeit unbeachtet. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde sie eingehender untersucht, sodass heute viele Bereiche aus ihrem Lebenszyklus gut bekannt sind.Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der Lebensraumansprüche, der Raumnutzung, der Ernährung und der Populationsbiologie. Eine detaillierte Kenntnis dieser Zusammenhänge ist die Grundlage für erfolgreiche Schutzkonzepte, die bei der großen Anpassungsfähigkeit der Art immer mit den lokalen Gegebenheiten abgestimmt werden müssen. Hierzu bietet die vorliegende Arbeit eine Vielzahl an Anregungen.Der Schutz der Schlingnatter ist von nationalem Interesse, da die Art nicht nur bundesweit als gefährdet gilt, sondern auch im Anhang IV der FFH-Richtlinie geführt wird. Als Leitart für naturschutzfachlich hochwertige, nährstoffarme Flächen und deren typischen Lebensgemeinschaften, signalisiert ihr Vorkommen eine überregionale Bedeutung des betreffenden Gebietes. Der Schutz der heimlichen und spezialisierten Jägerin, die sich auch zu einem großen Teil von Eidechsen und Blindschleichen ernährt, muss immer einen allgemeinen Reptilienschutz miteinbeziehen.In der vorliegenden Überarbeitung wurden etwa 160 neue Arbeiten berücksichtigt.
(Text)
Die Schlingnatter gehört zu den weniger bekannten Schlangen Deutschlands. Obwohl sie ein großes Areal von den Alpen bis in die Schleswig'sche Geest und das niedersächsische Tiefland sowie bis an die Ostseeküste besiedelt, wird sie aufgrund ihrer heimlichen Lebensweise oft übersehen. Auch in der Wissenschaft blieb die Schlingnatter lange Zeit unbeachtet. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde sie eingehender untersucht, sodass heute viele Bereiche aus ihrem Lebenszyklus gut bekannt sind.Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der Lebensraumansprüche, der Raumnutzung, der Ernährung und der Populationsbiologie. Eine detaillierte Kenntnis dieser Zusammenhänge ist die Grundlage für erfolgreiche Schutzkonzepte, die bei der großen Anpassungsfähigkeit der Art immer mit den lokalen Gegebenheiten abgestimmt werden müssen. Hierzu bietet die vorliegende Arbeit eine Vielzahl an Anregungen.Der Schutz der Schlingnatter ist von nationalem Interesse, da die Art nicht nur bundesweit als gefährdet gilt, sondern auch im Anhang IV der FFH-Richtlinie geführt wird. Als Leitart für naturschutzfachlich hochwertige, nährstoffarme Flächen und deren typischen Lebensgemeinschaften, signalisiert ihr Vorkommen eine überregionale Bedeutung des betreffenden Gebietes. Der Schutz der heimlichen und spezialisierten Jägerin, die sich auch zu einem großen Teil von Eidechsen und Blindschleichen ernährt, muss immer einen allgemeinen Reptilienschutz miteinbeziehen.In der vorliegenden Überarbeitung wurden etwa 160 neue Arbeiten berücksichtigt.

最近チェックした商品