Methoden der Feldherpetologie (Zeitschrift f. Feldherpetologie - Supplemente 15) (2009. 424 S. 24 cm)

個数:

Methoden der Feldherpetologie (Zeitschrift f. Feldherpetologie - Supplemente 15) (2009. 424 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783933066411

Description


(Text)
In den letzten 10 bis 15 Jahren haben sich die Methoden zur Erfassung und Untersuchung von Amphibien und Reptilien erheblich weiter entwickelt. Maßgeblich verantwortlich dafür waren nicht zuletzt die europaweiten Verpflichtungen zu Monitoring und Artenschutz in der FFH-Richtlinie. Neben neuen Verfahren der molekularen Populationsgenetik und innovativen Möglichkeiten der Funderfassung über Internetanwendungen sind auch schon früher bekannte feldherpetologische Methoden verfeinert worden. Die Wasserfallen bei Amphibien und die künstlichen Verstecke bei Reptilien sind hier an erster Stelle zu nennen, so dass beide heute zur guten fachlichen Praxis bei herpetologischen Erfassungen gehören sollten. Der vorliegende Band stellt das breite Spektrum feldherpetologischer Untersuchungsmethoden vor, eingebettet in die Ergebnisse einer Tagung vom November 2008 in Bonn.
(Table of content)
InhaltÜbersichtsbeiträgeMARTIN SCHLÜPMANN & ALEXANDER KUPFER: Methoden der Amphibienerfassung - eine ÜbersichtMONIKA HACHTEL, PETER SCHMIDT, ULRICH BROCKSIEPER & CHRISTIAN RODER: Erfassung von Reptilien - eine Übersicht über den Einsatz künstlicher Verstecke (KV) und die Kombination mit anderen MethodenKLAUS WEDDELING, JENS SACHTELEBEN, MARTIN BEHRENS & MELANIE NEUKIRCHEN: Ziele und Methoden des bundesweiten FFH-Monitorings am Beispiel der Amphibien- und ReptilienartenMICHAEL VEITH & THOMAS SCHMITT: Naturschutzgenetik bei Amphibien: von der Theorie zur PraxisRANDOLPH KRICKE: MySQL, php, Javascript & Co - interaktive Verbreitungskarten im Internet zum SelberbauenULRIKE GEISE, MARTIN KYEK, RICHARD PODLOUCKY, SILVIA ZUMBACH & HANS-JOACHIM ZURMÖHLE: Amphibienschutz an Straßen - Notwendigkeit, Zwischenbilanz und Minimalstandards für Akzeptanzkontrollen zur Optimierung technischer SchutzanlagenULRICH SCHULTE & BURKHARD THIESMEIER: Befragungen in der Feldherpetologie - ein wenig genutztes InstrumentBENEDIKT R. SCHMIDT, SAMUEL FURRER, AXEL KWET, STEFAN LÖTTERS, DENNIS RÖDDER, MARC SZTATECSNY, URSINA TOBLER & SILVIA ZUMBACH: Desinfektion als Maßnahme gegen die Verbreitung der Chytridiomykose bei AmphibienMethodenentwicklung und Anwendung bei AmphibienMARK-OLIVER RÖDEL, FRANZISKA GRÖZINGER, ANJA PFAHLER, JÜRGEN THEIN & JULIAN GLOS: Eine einfache Methode zur quantitativen Erfassung von Amphibienlarven und anderen aquatischen OrganismenMARTIN SCHLÜPMANN: Wasserfallen als effektives Hilfsmittel zur Bestandsaufnahme von Amphibien - Bau, Handhabung, Einsatzmöglichkeiten und FängigkeitHUBERT LAUFER: Untersuchung zur Effizienz verschiedener Wasserfallen für das Monitoring des Kammmolchs (Triturus cristatus) und weiterer Wassermolche in NATURA-2000-GebietenBEATRICE LÜSCHER & SARAH ALTHAUS: Molche in der Märchligenau bei Bern - Diskussion zweier ErfassungsmethodenKATHRIN WEINBERG & LUTZ DALBECK: Vergleich zweier Erfassungsmethoden am Beispiel von Berg- und Fadenmolch in Gewässern der NordeifelDANIEL BOCK, VEIT HENNIG & SEBASTIAN STEINFARTZ: The use of fish funnel traps for monitoring crested newts (Triturus cristatus) according to the Habitats DirectiveTHOMAS KORDGES: Zum Einsatz künstlicher Verstecke (KV) bei der AmphibienerfassungDANIELA SPECHT: Zur Erfassung von Kreuzkröten (Bufo calamita) mittels Schaltafeln auf einer BodendeponieMethodenentwicklung und Anwendung bei ReptilienINA BLANKE & RICHARD PODLOUCKY: Reptilien als Indikatoren in der Landschaftspflege: Methoden und Erfahrungen aus NiedersachsenDIRK ALFERMANN & WOLFGANG BÖHME: Populationsstruktur und Raumnutzung der Schlingnatter auf Freileitungstrassen in Wäldern - Freilandökologische Untersuchungen unter Zuhilfenahme künstlicher Verstecke und der RadiotelemetrieBERND RÜBLINGER: Erfahrungen mit einer landesweiten Stichprobenkartierung von Reptilienarten in HessenBEATE SCHONERT: Fang, Zwischenhälterung und Wiederaussetzung von Zauneidechsen (Lacerta agilis) im Rahmen von Verkehrsprojekten -drei Beispiele aus BerlinPHILIPP HERRMANN, MICHAEL STADLER & KLAUS RICHTER: Photographical identification in the Greek legless skink (Ophiomorus punctatissimus)

最近チェックした商品