- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
70 Jahre Grundgesetz. 30 Jahre Mauerfall. Wie also steht es um die Verfassung der Deutschen heute, wo so manches Kreuz des Wählers auf einmal einen Haken hat? Hat die "Würde des Menschen" bei uns noch eine Heimat? Zu viele Artikel der Verfassung wurden schon als vermeintlich veraltete Ramschware verworfen und verschleudert. Dennoch: Diese oft zum Fenster rausgeworfene Verfassung will partout nicht verschwinden. Die Siebzigjährige rappelt sich trotz vieler Niederlagen immer wieder trotzig auf und humpelt zurück in die deutsche Wirklichkeit. Martin Buchholz hilft ihr beim Humpeln. Allzu lange hat man dieses Grundgesetz immer nur verabschiedet. Buchholz meint: Es ist Zeit, es endlich wieder willkommen zu heißen.
(Table of content)
Über die VerfassungOh my beautiful balloon - eine Art Vorwort 52019 - 70 Jahre später 6Die Quellen, aus denen ich schöpfte 8Eine Erinnerung an Iwan und Adolf 9Brehms Tierleben und das Grundgesetz 11Das Volk: Ein Potentat mit Potenzschwäche 14Passierscheine und Persilscheine 17Die 131er und die Re-Nazifierung per Grundgesetz 18Wenn die Menschenwürde in einer Stammzelle einsitzt 21Die Leiden des jungen Wertes 23Gutdeutschtum im Walser-Takt 27Wie die Würde zu einer singulären Erscheinung wird 29Noch mehr Merk-Würdiges über die deutsche Würde 31Deutsche Innereien und ihre Minister 33Empfängnisverhütung mit Gehirn-Kondomen 36Wenn sich der Staat in Staatssicherheit bringt 40Der Pawlowsche Köter und das demokratische Schappi 43Geständnisse eines Hobby-Wählers 44Die Qualen der Wahlen: Eine deutsche Sado-Maso-Show 47Die neuen Heimatvertriebenen 48Die Überfremdung und die Unterfremdung 52Gedankenfreiheit ohne Gedanken 54Die Vermeintlichkeit der Meinungsfreiheit 57Die Ausländer sind an allem schuld, und die Erde ist eine Scheibe 59Ein Volk, das nicht lernen will, sich zu beherrschen 61Das Volk als so'nes und solches 63Sind wir alle Reichsbürger? 65Das Volk: eine poplige Angelegenheit 68Die Drohung nach der Wende: "Wir sind, was volkt!" 71Eins und eins macht ...: eins 74Eine Verfassung - gab es die? 77Wie aus einem Grundrecht ein Grundrechtlein wird 82Politisch Verfolgte und was sie genießen 84Wie man die Willensbildung des Volkes anheizt 87Wie eine Berechtigung unters Frauenvolk kam 90Als ein weibliches "Stürmlein" zum männlichen Muffensausen wurde 92Wie uns die Erde zum ersten Mal abhanden kam 94Wie sich der Herrgott zum Gott der Räuber machte 97Raum ist in der kleinsten Hütte: Wie die Frau verhüttet wurde 99Wenn Männer ihre Tage haben 102Wie eine Erbkrankheit gewährleistet wird 104Das Grundgesetz des Eigentums: Sterben und erben 106Das Kapital als genetische Notwendigkeit 108Europa - eine Wehrpflicht für uns alle 112Die Ballade von einer Asylbewerberin aus dem Nahen Osten 119Die Vertrauensfrage: Wer traut sich - und wenn ja, mit wem? 124Frieden oder Krieg? Afghanitverstan! 126Exekutive im Einsatz: Legt an! Feuer! 128Geh!Wissen - eine Abschiebung ins Ungewisse 129Wenn die Polizei mit dem Volk Gassi geht 133Ausschreitungen und Einschreitungen 136Ein Volk und sein Wille: eine notwendige Inspektion 138Lobby, wem Lobby gebührt 140Ein paar letzte Sätze zur notwendigen Aufhebung des Grundgesetzes 143