Westbesuch : Die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl. Hrsg. i. Auftr. d. Landesbeauftragten d. Freistaates Thüringen f. d. Unterlagen d. Staatssicherheitsdienstes d. ehemaligen DDR (2006. 112 S. 29 SW-Abb. 19.9 cm)

個数:

Westbesuch : Die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl. Hrsg. i. Auftr. d. Landesbeauftragten d. Freistaates Thüringen f. d. Unterlagen d. Staatssicherheitsdienstes d. ehemaligen DDR (2006. 112 S. 29 SW-Abb. 19.9 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783932906756

Description


(Text)
Es hätte ein Medienereignis werden können: Erstmals besuchte ein Bundeskanzler privat die DDR. Doch die Reise von Helmut Kohl blieb bis heute weitgehend unbekannt. Die Presse war unerwünscht. Also besuchte der Kanzler 1988 ohne Aufsehen die DDR und gewann gerade dadurch ein ungeschminktes Bild vom Zustand im anderen Teil Deutschlands.Die Journalisten Jan Schönfelder und Rainer Erices haben diese spektakuläre Reise rekonstruiert. Sie sprachen mit Helmut Kohl und Ex-Regierungssprecher Friedhelm Ost über ihre mitunter skurrilen Erlebnisse. Sie machten zahlreiche Zeitzeugen ausfindig, die damals dem Kanzler zufällig begegneten. Außerdem recherchierten sie in Helmut Kohls Stasi-Akten und bislang unbekannten SED-Papieren.Die Autoren enthüllen ein völlig vergessenes Kapitel der deutsch-deutschen Geschichte: Die unangekündigten Westbesucher tauchten in den DDR-Alltag ein und erlebten den anderen deutschen Staat von einer Seite, wie ihn Staatsgäste nie erlebt haben. Helmut Kohl bezeichnetdie Reise heute als eine der bewegendsten seines Lebens. Für ihn war sie der innere Wegweiser zur deutschen Einheit.Aus dem Vorwort von Helmut Kohl: 'Wie erhofft erfuhren wir während dieser Wochenendreise mehr vom 'realexistierenden' sozialistischen Alltag als bei einem offiziellen Besuch. Ob wir in Gotha, Erfurt, Weimar oder Dresden weilten - überall hatten wir direkte Begegnungen mit unseren Landsleuten. Manche von ihnen baten darum, ihnen bei der Ausreise aus der DDR zu helfen, andere ermutigten mich, an der Politik der deutschen Einheit festzuhalten. Es war für mich deutlich zu spüren, wie bedrückend der Überwachungsstaat war und wie sehr die Menschen darunter litten.'
(Author portrait)

(Author portrait)
Jan Schönfelder, Jahrgang 1975, studierte Neuere Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte. Er ist für den Rundfunk und als Publizist tätig und erhielt 2005 den Förderpreis der Präsidentin des Thüringer Landtags für Arbeiten zur parlamentarischen Demokratie.

最近チェックした商品