Voll auf Ton : Kinderarbeiten aus der Tonwerkstatt der Kunstsschule Labyrinth in Ludwigsburg (2010. 80 S. m. 100 farb. Abb. 28,5 cm)

個数:

Voll auf Ton : Kinderarbeiten aus der Tonwerkstatt der Kunstsschule Labyrinth in Ludwigsburg (2010. 80 S. m. 100 farb. Abb. 28,5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783932673153

Description


(Text)
Der Inhalt dieses Buches ist Aufsehen erregend: Es entfaltet eine neue, unerwartete und kaum für möglich gehaltene Welt keramischer Skulpturen von Kindern. Das Buch distanziert sich bewusst von Bastelarbeiten. Es zeigt das Gegenteil: freie Skulpturen von Kindern - eigenständig, doch mit der Unterstützung von Dozenten(innen) gebaut und persönlichkeitsbezogen in ihrer Gestaltung und Ausformulierung. Die Dozenten(innen) sind jeweils Künstler(innen), die selbst mit dem Material Ton arbeiten. Sie verstehen es, ihre eigene bildhauerische Erfahrung und Begeisterung für das Material auf die Arbeit mit den Kindern zu übertragen. Viele der Skulpturen entstehen in zweitägigen, intensiven Workshops und in kleinen, engagierten Gruppen meist tonbegeisterter Kinder. Neben dem gemeinschaftlichen Thema und technischen Vorgaben bleibt viel Raum für die individuelle Gestaltung der Skulpturen. Dabei wird in großem Maßstab gearbeitet, um das Material als solches kennen zu lernen. "So ist es beispielsweise eine elementare Erfahrung, wenn einmal ein Turm zusammensackt, weil das Eigengewicht des noch feuchten Tones zu schwer wird". Entstanden sind die Arbeiten in der Tonwerkstatt der Kunstschule "Labyrinth" in Ludwigsburg. Das Buch bezieht sich auf die gleichnamige Ausstellung, die im Sommer 2010 in der Karlskaserne in Ludwigsburg stattgefunden hat. Wie in der Ausstellung, so zeigt das Buch im Katalogteil beeindruckende keramische Skulpturen von Kindern, die in den vergangenen 10 Jahren in der Tonwerkstatt entstanden sind. In einem praktischen Teil stellt der Autor die Methode vor, die diese, in ihrer äußeren Größe und inneren Intensität außergewöhnlichen Arbeiten ermöglicht.
(Author portrait)
Thomas Weber wurde 1958 in Ettlingen/Baden geboren. Er macht eine Ausbildung zum Kaufmann, dann ewirbt er sich an der Kunstakademie Stuttgart und studiert bei den Professoren Dieter Groß und Rudolf Schoofs. Schon die Arbeiten dieser Zeit verweisen auf den spröden Ansatz, den Wunsch nach einer Kunst jenseits geschönter Kunstfertigkeit, bzw. nach einer Ästhetik, die vielleicht gerade im Ungeschönten, Unmittelbaren liegt. Man könnte das gesamte künstlerische Werk von Thomas Weber unter eine Überschrift stellen: die Suche nach der Einfachheit.

最近チェックした商品