Praxisbox Medien und Gewalt, m. 1 CD-ROM, m. 30 Beilage : Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten. Mit CD-ROM und 30 Bildkarten (2010. 88 S. 4 Farbabb., 5 Schaubilder, 35 Abb. 21 cm)

個数:

Praxisbox Medien und Gewalt, m. 1 CD-ROM, m. 30 Beilage : Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten. Mit CD-ROM und 30 Bildkarten (2010. 88 S. 4 Farbabb., 5 Schaubilder, 35 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783932444616

Description


(Text)
Die Praxisbox "Medien und Gewalt". Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten.besteht aus einem Booklet mit 88 S., 30 Bildkarten, 30 Textkarten 13,5 x 21 cm,vierfarbig (auf der Rückseite der Bildkarten) sowie einer CD-ROM mit einem interaktiven Szenario, in einer Hardbox. Diese Praxisbox unterstützt die Auseinandersetzung und praktischeArbeit mit dem Thema "Medien und Gewalt" durch konkrete methodisch-didaktischeMaterialien und Medien.In einem ersten Grundlagenteil werden Grundinformationen zum Standder Forschung über Medien und Gewalt referiert, die Problembereichebenannt und Umgangsmöglichkeiten für Schule und Jugendarbeit vorgestellt.Für diese konkreten Zugänge werden im Materialienteil (M1- M45) direkteinsetzbare Arbeitsblätter, Grafiken, Übungen u.a. angeboten.Die 30 Bild- und Textkarten ermöglichen durch visuelle Impulse bzw.konkrete Aufforderungen zur Stellungnahme eine direkte Auseinandersetzungmit zentralen Fragen und Argumenten der Diskussion.Die CD-ROM bietet darüber hinaus multimediale Möglichkeiten der Beschäftigungsowie Quellenmaterialien an.Die Praxisbox enthält:- Das Booklet Medien und Gewalt, das auf 88 Seiten grundlegendeInformationen über Gewalt in Bildschirmmedien (TV, Video, Computerspiele und Internet) enthält und Möglichkeiten desproduktiven Umgangs mit Medien aufzeigt. Die Materialien (M1-M45) bieten u.a. direkt einsetzbare Arbeitsblätter, Aufgaben undÜbungen an.- Die 30 Bildkarten zeigen Werbeanzeigen und Plakate aus denBereichen TV, Film, Computerspiele seit den 1950er Jahren.- Die 30 Textkarten (auf der Rückseite der Bildkarten) schildernkonkrete Situationen des Umgangs mit Medienfordern dabei immer zur eigenen Stellungnahme heraus.- Die CD-ROM bietet multimediale Zugänge und Materialien zu demThemenbereich Medien und Gewalt:- Multimediale Anwendungen über Konflikte und Gewalt in Medienund Friedensjournalismus.- Interviews über Computerspiele mit Experten und Gamern.- Videos über die Kriegsberichterstattung im Irak-Krieg 2003 undvon Luftangriffen aus dem Kosovo-Krieg 1999.- Eine Linkliste einer Sammlung von Trailern von Computerspielenund Spielfilmen sowie Werbeclips, die direkt über Youtube aufgerufenwerden können.- Die Bildkarten der Paxisbox als PDF-Datei.- Die Textkarten der Paxisbox als PDF-Datei.- Den Filmkatalog für Schulen der Stiftung "Cinema for Peace" mitder Beschreibung von über 70 ausgewählten Filmen.
(Author portrait)
Günther Gugel, Jahrgang 1949, Dipl.-Päd., Geschäftsführer des Vereins für Friedenspädagogik Tübingen e.V.Günther Gugel, Jahrgang 1949, Dipl.-Päd., Geschäftsführer des Vereins für Friedenspädagogik Tübingen e.V.

最近チェックした商品