Die sanfte Wandlung des Bullen : Die zehn Bullenbilder - Eine spirituelle Reise. Vorwort v. Chi-yuan (1. Aufl. 2007. 144 S. m. 20 SW-Illustr. 135x215 mm)

個数:

Die sanfte Wandlung des Bullen : Die zehn Bullenbilder - Eine spirituelle Reise. Vorwort v. Chi-yuan (1. Aufl. 2007. 144 S. m. 20 SW-Illustr. 135x215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783932337246

Description


(Text)
Dieser Text ist auch unter dem Titel "Der Ochs und sein Hirte" bekannt.

Die zehn Bullenbilder des chinesischen Zen-Meisters Kuo-an (Kakuan, 12. Jh.) sind bis in unsere Zeit ein häufig gebrauchtes Mittel zur Ergründung des Zen.

Sie dokumentieren das Heranreifen des Schülers auf dem Weg zur Klarheit des Geistes und spiegeln in einzigartiger Weise die einzelnen Stufen des Trainings und ihre Verwobenheit mit dem Alltag.

Das tiefgründige Vorwort zu dem Werk wurde verfasst von Chi-yuan, einem Mönch aus der direkten Linie Kuo-ans, und er schrieb auch die kurzen Einführungen zu jedem der Bilder.

Zen-Meisterin Myokyo-ni Irmgard Schlögl erklärt uns in diesem Band sowohl den historischen Kontext der Bilder als auch ihre Bedeutung für unser Zen-Training heute. In ihren Kommentaren erläutert sie, wie die Bullenbilder die verschiedenen, einander durchdringenden Ebenen unserer Suche nach spiritueller Vervollkommnung repräsentieren und uns auch dabei helfen, häufige Fehler zu vermeiden und unseren Fortschritt auf dem WEG richtig einzuschätzen.
(Author portrait)
Ulrich Beck, Herausgeber und Übersetzer, entwickelte bereits während des Medizinstudiums in Freiburg/Br. Interesse an spirituellen Fragen und meditativen Praktiken. Seit 1980 - nach tiefenpsychologischer Zusatzausbildung nach C. G. Jung - Zen-Training, stark intensiviert seit der Begegnung mit der Ehrw. Myyokyo-ni (Dr. Irmgaed Schlögl), der spirituellen Leiterin des Zen-Institutes London, welche bis zu ihrem Tode seine Lehrerin war.

最近チェックした商品