Zen - Praxis und Dialog (1., Aufl. 2007. 224 S. 21.5 cm)

個数:

Zen - Praxis und Dialog (1., Aufl. 2007. 224 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783932337079

Description


(Text)
Zen hält im Westen für vielerlei Zwecke her und bekommt dabei ein zunehmend schillerndes Gesicht. Ama Samy, seit 1982 von Yamada-Roshi autorisierter Zen-Lehrer mit eigener Schule in Südindien, lässt alle Ziele gelten, klärt sie in ihrem relativen Wert und lockt den Leser zu einem tieferen Begehren. Wer sich nicht mit Gesundheit, Erfolg und Wellness zufrieden geben will, mehr als Erbauung und gebrauchsfertige Antworten sucht, dem wird ein weiter Horizont des Fragens aufgetan. Dabei wird auf Wortmagie zugunsten intellektueller Redlichkeit und philosophischer Prägnanz verzichtet. Ama Samy führt den Leser auf einem einfachen Weg, der gleichwohl nur mit großer Hingabe und Ausdauer zu gehen ist. Sein Verzicht auf vorgegebene Antworten ist dabei folgerichtig: Buddha - der Erleuchtete, der du schon bist - musst du selber werden! Es geht hier um die Kunst schöpferischen Tradierens, der unverfälschten Weitergabe des Dharma, der unserem Intellekt ungreifbar bleibt, in den aktuellen Bedingungen von Zeit und Ort. Das ist Sinn und Zweck jeder religiösen Tradition; doch wie oft ist sie schon misslungen, wurde mit eifriger Mission und Dogmatismus verwechselt und hat die spirituelle Dimension einer Religion zum Schweigen gebracht! Als Meister erweist sich der Autor insbesondere darin, dass er den Leser mit dem Gebrauch des wichtigsten Instruments lebendiger Tradition vertraut macht: der performativen Sprache und ihrer Paradoxität. Sie kommt ja gerade im Zen zu eindrucksvoller Blüte. Zum Beschreiben und Erklären taugt sie kaum. Stattdessen löst sie Tat und Werden aus, lässt den Leser in eine neue, Antwort provozierende Wirklichkeit eintreten. Ihm geschieht da wie einem, zu dem schon viel über Liebe geredet wurde, wenn jemand zu ihm sagt: 'Ich liebe dich.' In diesem Buch vermittels Sprache und trotz aller Worte gelingt, was das Charakteristikum echter Zen-Unterweisung ist: zu lehren ohne Schrift und Buchstabe, direkt auf den Herz-Geist zielend.
(Author portrait)
Ama Samy, geb. 1936 als Kind indischer Eltern in Burma, wuchs nach dem Ende des 2. Weltkrieges in Indien zeitweise bei seinem muslimischen Großvater auf. Später trat er dem Jesuitenorden bei. Einige Jahre lebte er als umherwandernder Bettelmönch. Durch Pater Enomiya Lassalle wurde er mit Zen bekannt. Er wurde Schüler von Yamada Koun Roshi, von dem er 1982 die Lehrerlaubnis erhielt. Er lebt als Zen-Lehrer in Indien und leitet das Bodhi Zendo, lehrt aber auch in Europa (Deutschland).

最近チェックした商品