Das Sachsenross unterm Hakenkreuz : Reiseführer durch Hannover und Umgebung 1933-1945 (2016. 200 S. ca. 200 farbige Abbildungen. 19 cm)

個数:

Das Sachsenross unterm Hakenkreuz : Reiseführer durch Hannover und Umgebung 1933-1945 (2016. 200 S. ca. 200 farbige Abbildungen. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783932313851

Description


(Text)
Hannover setzte als Gauhauptstadt in Pflichterfüllung und Euphorie für den NS-Staat Maßstäbe. Gleich zur Machtergreifung am 30. Januar 1933 versammelten sich begeisterte Nationalsozialisten zu einem Fackelzug auf dem Welfenplatz, und bereits im April 1933 wurde Adolf Hitler zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Die rassische und politische Verfolgung von erklärten 'Feinden' des NS-Systems setzte unmittelbar ein. Forschungseinrichtungen, Justiz, Polizei und kulturelle Einrichtungen in der Stadt und seiner Umgebung arbeiteten im Sinne der NS-Ideologie. Die bedeutendsten öffentlichen Grünanlagen sind während der NS-Herrschaft entstanden und begeistern noch heute Hannoveraner und seine Touristen. Bis zum Kriegsbeginn wurde das Image als 'Großstadt im Grünen' mit dem Ankauf des Herrenhäuser Barockgartens, des Berggartens, dem Bau des Maschsees, des Hermann-Löns-Parks und der Umgestaltung der vorderen Eilenriede von den Nationalsozialisten gefestigt. Die Schaffung von Arbeitsplätzen, der versprochene Wohnungsbau mit einer Sanierung der Altstadt und der Umbau des Ballhofs zum Hitlerjugendheim, gehörten zu einer gezielten NS-Propagandapolitik. Viele Projekte waren bereits geplant, bevor sie im Sinne der neuen Machthaber belebt und in die Tat umgesetzt wurden. Dieser Reiseführer soll die NS-Spuren sichtbar und begehbar machen. In Hannover und seiner Umgebung ist die Gegenwart - fast unsichtbar und doch immer spürbar - mit den Abgründen der nationalsozialistischen Vergangenheit verbunden.
(Author portrait)
Stillfried von, JanetUnter ihrem Geburtsnamen Janet Anschütz (geb.1962) publizierte die Historikerin verschiedene Schriften zur Geschichte Hannovers. Zuletzt recherchierte Janet Freifrau von Stillfried u.a. über die Zwangsarbeit bei der Üstra (Hannoversche Verkehrsbetriebe AG) 1938-1945 »Ein blinder Fleck« und zu einem Gedenkbuch für die ermordeten Zwangsarbeiter auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer »EineSeite, ein Name, ein Schicksal«.Angaben zum Titel:Hannover setzte als Gauhauptstadt in Pflichterfüllung und Euphorie für den NS-Staat Maßstäbe. Gleich zur Machtergreifung am 30. Januar 1933 versammelten sich begeisterte Nationalsozialisten zu einem Fackelzug auf dem Welfenplatz, und bereits im April 1933 wurde Adolf Hitler zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Die rassische und politische Verfolgung von erklärten 'Feinden' des NS-Systems setzte unmittelbar ein. Forschungseinrichtungen, Justiz, Polizei und kulturelle Einrichtungen in der Stadt und seiner Umgebung arbeiteten im Sinne der NS-Ideologie. Die bedeutendsten öffentlichen Grünanlagen sind während der NS-Herrschaft entstanden und begeistern noch heute Hannoveraner und seine Touristen. Bis zum Kriegsbeginn wurde das Image als 'Großstadt im Grünen' mit dem Ankauf des Herrenhäuser Barockgartens, des Berggartens, dem Bau des Maschsees, des Hermann-Löns-Parks und der Umgestaltung der vorderen Eilenriede von den Nationalsozialisten gefestigt. Die Schaffung von Arbeitsplätzen, der versprochene Wohnungsbau mit einer Sanierung der Altstadt und der Umbau des Ballhofs zum Hitlerjugendheim, gehörten zu einer gezielten NS-Propagandapolitik. Viele Projekte waren bereits geplant, bevor sie im Sinne der neuen Machthaber belebt und in die Tat umgesetzt wurden. Dieser Reiseführer soll die NS-Spuren sichtbar und begehbar machen. In Hannover und seiner Umgebung ist die Gegenwart - fast unsichtbar und doch immer spürbar - mit den Abgründen der nationalsozialistischen Vergangenheit verbunden.

最近チェックした商品