Geistiges Eigentum erfolgreich verwerten : Technologietransfer und Innovation aus der Wissenschaft (1. Aufl. 2013. 144 S. m. 29 Abb. 24,5 cm)

個数:

Geistiges Eigentum erfolgreich verwerten : Technologietransfer und Innovation aus der Wissenschaft (1. Aufl. 2013. 144 S. m. 29 Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783932298509

Description


(Text)
"Der globale Wettbewerb, dem sich die deutsche Wirtschaft ausgesetzt sieht, ist enorm und nimmt an Intensität stetig zu. Diese Erkenntnis wird mittlerweile nicht mehr in Frage gestellt. Was jedoch noch oft verdrängt wird, ist die Tatsache, dass sich dieser globale Wettstreit mittlerweile auf viele andere Teilsysteme unserer Gesellschaft ausgeweitet hat. Unter besonderem Druck steht dabei das Innovationssystem, in dem Forschung und Lehre eine zentrale Rolle spielen." Längst ist es keine Frage mehr, ob die Wissenschaft ihr geistiges Eigentum wirtschaftlich verwertet. Die Frage ist, wie sie das möglichst erfolgreich tut. Das vorliegende Buch liefert hier Vorgehensweisen und Handlungsimpulse. Zur Nachahmung empfohlen.
(Author portrait)
Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, geboren 1963, studierte und promovierte 1994 an der Technischen Universität Karlsruhe. Anschließend arbeitete er in unterschiedlichen Funktionen am damaligen Forschungszentrum Karlsruhe wo er 2002 die Verantwortung für den Technologietransfer übernahm. Am KIT leitet Jens Fahrenberg seit 2009 die neue zentrale Dienstleistungseinheit Innovationsmanagement (IMA) mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die u. a. in den Bereichen Technologiemarketing, Patente, Lizenzen und Unternehmensgründungen sowie Beteiligungen tätig sind (www.ima.kit.edu). Dr. Ludwig Witter, geboren 1965, studierte Biologie an der Technischen Universität Kaiserslautern, wo er seine Promotion 1997 im Bereich der Biotechnologie abschloss. Seit 2009 leitet Ludwig Witter den Bereich Intellectual Property Management der Dienstleistungseinheit Innovationsmanagement (IMA) des KIT. Anke Schmitz, geboren 1984, hat Technische Redaktion an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft studiert. Seit 2011 leitet Anke Schmitz die Abteilung Technologiemarketing in der Dienstleistungseinheit Innovationsmanagement des KIT und verantwortet an dieser Stelle die Kommunikation des strategischen Handlungsfelds Innovation und der KIT-Gründerschmiede.

最近チェックした商品