Description
(Short description)
In den vergangenen Jahren wurden in der Industrie zahlreiche Veränderungsprojekte angestoßen vielfach mit höchst bescheidenen Ergebnissen. Was mit viel Engagement und Elan startete, endete häufig im Sand. Gerade auch beim Thema Produktionssysteme, was nicht zuletzt an einer mangelnden ganzheitlichen Betrachtung liegt. Aber auch daran, dass völlig unkritisch japanische Systeme kopiert wurden, ungeachtet der kulturellen, betrieblichen und Branchenunterschiede. Wie der Aufbau eines Produktionssystems gelingt und welche besonderen Rahmenbedingungen untersucht werden müssen, zeigt das vorliegende Werk. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erläutert es u.a. die richtige Methodenauswahl und dieherausragende Rolle des Chefs in diesem Prozess. Denn der Chef ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Aufbau eines Produktionssystems. Und jedes Unternehmen muss seinen eigenen, ganz individuellen Pfad zum Erfolg finden.Diese Neuerscheinung dient Führungskräften als Ideengeber, Konzeptpapierfür die Umsetzung sowie als Leitfaden für die Veränderung. Praktiker finden hier handfeste Anregungen, wie das Thema "Produktion und Logistik im Automotive Value Network" mit Leben gefüllt werden kann - eine wichtige Voraussetzung, um sich gerade unter dem ständigen Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologie am Markt durchzusetzen.
(Text)
Die schlechte Nachricht zu Beginn: Ein allgemein gültiges Standard-Produktionssystem, das auf alle Unternehmen und alle Lebenslagen übertragbar ist, gibt es nicht. Vielmehr müssen die einzelnen Elemente sorgfältig ausgewählt und an das Unternehmen bzw. seine Situation angepasst werden. Um das strukturiert tun zu können, müssen die Einflussgrößen auf die Gestaltung bekannt sein.
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Alexander Ankele, Jahrgang 1970, ist Manager bei der TMG TECHNOLOGIE MANAGEMENT GRUPPE, Industrial Management Consultants GmbH, Stuttgart. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Entwicklung von Produktionsstrategien und die Effizienzsteigerung in der Produktion. Dr.-Ing. Thomas J. Staiger, Jahrgang 1967, war Geschäftsführender Gesellschafter bei der TMG TECHNOLOGIE MANAGEMENT GRUPPE, Industrial Management Consultants GmbH, Stuttgart. Sein Aufgabenschwerpunkt dort: die Entwicklung von Organisationskonzepten. Heute ist Dr. Thomas J. Staiger Geschäftsführer der SGP Management Consultants GmbH. Dipl.-Ing. Thomas Koch, Jahrgang 1953, ist Geschäftsführender Gesellschafter bei der TMG TECHNOLOGIE MANAGEMENT GRUPPE, Industrial Management Consultants GmbH, Stuttgart. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Entwicklung von Produktions- und Logistikstrategien.