Die Welt des Ansichtskartensammelns : Wissenswertes über Philokartie (Ratgeber für Briefmarkensammler Bd.7) (2011. 176 S. Abb. 21 cm)

個数:

Die Welt des Ansichtskartensammelns : Wissenswertes über Philokartie (Ratgeber für Briefmarkensammler Bd.7) (2011. 176 S. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783932198915

Description


(Short description)
Das Sammlen von Ansichtskarten erlebt in diesen Tagen eine Renaissance, zumal vor allem die Briefmarkensammler den Reiz und die Attraktivität alter illustrierter Karten wieder entdeckt haben. Frühe Vorläufer aus dem 19. Jahrhundert, aber auch Künstlerkarten und Litho-Karten liegen im Trend und erzielen bei Auktionen Höchstpreise. Gründe genug, mit einem neuen Band der Reihe "Ratgeber für Briefmarkensammler" (Band 7) allen interessierten Philatelisten, selbstverständlich auch den Philokartisten, also den Sammlern solcher Karten, wertvolle Hintergrundinformationen, Tipps und Hinweise zu diesem Hobby zu präsentieren. Von Aufbewahrung bis Erwerb, von Preisen bis Bezugsquellen, von Herstellung (Druckverfahren) bis zu Ausstellungen - dieses und vieles mehr bietet das neue Buch, ein umfangreiches Lexikon zu Grundwissen, aber auch Vertiefungen zu speziellen Aspekten eingeschlossen.
(Text)
Das Sammeln von Ansichtskarten erlebt in diesen Tagen eine Renaissance, zumal vor allem die Briefmarkensammler den Reiz und die Attraktivität alter illustrierter Karten wieder entdeckt haben. Frühe Vorläufer aus dem 19. Jahrhundert, aber auch Künstlerkarten und Litho-Karten liegen im Trend und erzielen bei Auktionen Höchstpreise. Gründe genug, mit einem neuen Band der Reihe "Ratgeber für Briefmarkensammler" (Band 7) allen interessierten Philatelisten, selbstverständlich auch den Philokartisten, also den Sammlern solcher Karten, wertvolle Hintergrundinformationen, Tipps und Hinweise zu diesem Hobby zu präsentieren.
Die beiden Autoren gehen dabei "back to the roots", zurück zu den Wurzeln: Von den Anfängen der ersten Postkarten als offene Sendungen über die frühen Correspondenzkarten und erste illustrierte Ansichtskartenvorläufer im 19. Jahrhundert bis hin zu den heute noch beliebten Ansichtskarten, die vor mehr als 100 Jahren einen landes- und weltweiten Durchbruch erlebten.
Den historischen Ausführungen folgt ein Ratgeber-Teil, der eine Vielzahl an Aspekten der Ansichtskarte genauer unter die Lupe nimmt. So wird unter anderem die "technische Seite" mit einer Betrachtung der Hauptdruckverfahren und Druckarten - auch erstmals in dieser Form mit unter Mikroskop aufgenommenen Vergrößerungen - dargestellt. Interessierte Sammler werden auch die Marktbetrachtungen zu schätzen wissen, finden sich hier doch wertvolle Informationen zum AK-Handel, zu Börsen, Auktionen, Katalogen, Preisen und vielem mehr.
An die Adresse der Aussteller richtet sich ein gesondertes Kapitel, das ebenfalls als Leitfaden dienen kann, indem es mögliche Sammelgebiete, des weiteren aber auch deren Auf- und Ausbau zu einem vorzeigbaren Exponat beschreibt und Hinweise gibt, worauf man achten sollte, um damit künftig auch Erfolg zu haben. Rund ums Ansichtskartensammeln werden auch Fragen des Urheberrechts, der Altersbestimmung, der Aufbewahrung und des Zubehörs diskutiert, die für Sammler von Bedeutung sind. Hier finden sich auch Überlegungen zur Möglichkeit einer Veröffentlichung mittels einer eigenen Website, die insbesondere Internet-Anfängern nützliche Hinweise bieten.
Auch als Nachschlagewerk präsentiert sich das Werk in einer Klasse für sich, schließt sich an den Ratgeberteil doch auch ein "Kleines Lexikon des Philokartie" an, das unter Stichwörtern Anfängern sowie fortgeschrittenen Sammlern geballtes Wissen präsentiert. Dem folgt noch ein biografischer Lexikonteil - ein "Who is who der Philokartie" - und für Fortgeschrittene bieten sich die "Philokartistischen Aspekte unter der Lupe" an, die durch ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis abgerundet werden.
Damit erfüllt auch dieser neue Band der "Ratgeberreihe" den Anspruch der bisherigen Bände: Das Werk vermittelt das für dieses reizvolle Hobby nötige Basiswissen, vertieft es aber auch mit sinnvollen Aspekten und bietet damit gleichermaßen dem eher noch unerfahrenen Neueinsteiger wie dem bereits fortgeschrittenen Philokartisten Anreize. Zudem dient dieser Band als praxis- und alltagsorientierter Ratgeber sowie auch als Nachschlagewerk und füllt damit eine Lücke, die seit Jahren besteht.

最近チェックした商品