Katholische Standpunkte : Warum die Kirche bei ihrer Lehre bleibt (2016. 304 S. 21 cm)

個数:

Katholische Standpunkte : Warum die Kirche bei ihrer Lehre bleibt (2016. 304 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783932085949

Description


(Text)
Die katholische Kirche wird häufig als unmodern und rückwärtsgewandt angesehen. Keine demokratischen Strukturen, Diskriminierung von Frauen, unzeitgemäße Sicht auf Partnerschaft und Sexualität, dafür aber der unwissenschaftliche Glaube an Wunder und sogar Teufelsaustreibung, so lauten allzu oft die Vorwürfe. Wer heutzutage die Standpunkte der katholischen Kirche nach außen hin vertreten möchte, muss folglich gut gewappnet sein. Angesichts der vielfachen Kritik an diesen Standpunkten bedarf es eines fundierten Wissens über die Gründe der Kirche für ihr beharrliches Festhalten an tradierten Überzeugungen. Doch auch wer die katholische Kirche wegen ihrer Standpunkte kritisiert, kommt um eine vertiefte Auseinandersetzung mit ihren Beweggründen nicht herum. Denn ohne das Verstehen des Gegenübers bleibt jede Kritik unsachlich.Das vorliegende Buch setzt sich auf verständliche Weise mit sämtlichen "Reizthemen" rund um die katholische Kirche auseinander und erklärt, warum sie trotz allen Gegenwinds bei ihrer Lehre bleibt.
(Author portrait)
Christoph Münch, geboren 1977 in Mechernich, absolvierte ein Lehramtsstudium in den Fächern Katholische Theologie und Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Im Jahre 2009 promovierte er an der RWTH Aachen in Katholischer Theologie über die katholische Eucharistielehre und ihre Vermittlung im schulischen Religionsun-terricht. Er unterrichtet an einem Gymnasium in der Nähe von Köln. Seit 2013 veröffentlicht er regelmäßig Beiträge in der UNA VOCE KORRESPONDENZ. Im Juni 2016 erschien sein Artikel über das Apostolische Schreiben "Amoris laetitia" im vatican-Magazin, in dem er seitdem ebenfalls gelegentlich publiziert. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

最近チェックした商品