Intensives Nichtstun ermüdet : Neue Aphorismen, Beobachtungen und Gedankensplitter (2016. 128 S. 19 SW-Zeichn. 210 mm)

個数:

Intensives Nichtstun ermüdet : Neue Aphorismen, Beobachtungen und Gedankensplitter (2016. 128 S. 19 SW-Zeichn. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783932081835

Description


(Text)
Ein Buch mit lauter klugen Sprüchen. Der Ah-, Ach-, Aha-Effekt zaubert ein Lächeln oder lässt es erstarren. "Es gibt Menschen, die das Böse so angenehm formulieren, dass wir am Ende glauben, sie wären unsere besten Freunde." Ist eine der Lebensweisheiten, die Siegbert Kardach seinen Lesern mitgibt. Seine Themen: Ganz allgemein aber auch sehr speziell: "Die Instrumente der Demokratie benutzen ihre Gegner am wirkungsvollsten." oder "Vom Aufwand deutscher Finanzämter: Es macht weniger Mühe, einen Dackel zu flöhen als einen Elefanten." oder "Zwei Grundirrtümer des 20. Jahrhunderts: 1. Der Sozialismus siegt! 2. Die Marktwirtschaft regelt alles!"Kardach macht sich und seinen Lesern nichts vor: "Kluge Köpfe rollen am schnellsten." aber das auf eine Art und Weise, die Kraft gibt und nicht nimmt: "Manche sagen nichts, sind nichtssagend. Aber wie sie schweigen, kann beeindruckend sein." und "Von allen Seiten rundgelutscht, fehlt es ihm letztlich an Ecken und Kanten." Schwerpunkte der lebensklugen Betrachtungen des 76-Jährigen sind Zeit und Alter: "Begrenztheit: Es gibt unendlich viele Uhren, aber nur eine Zeit."
(Author portrait)
Siegbert Kardach ist "...ein musischer Mediziner aus "konstanter Überzeugung". Neugierig auf Menschen und deren unterschiedliche Beziehungen zum Alltäglichen, sah der 1940 in Breslau geborene Internist im Aphorismus eine literarische Möglichkeit, "bei eigener Zeitknappheit Problemanalysen in Kurzform zu bewältigen". Dabei ist anzufügen, dass der ausgeprägte Literatur-, Musik- und Theaterfreund während des Vorklinikums in Berlin die berühmten Weltbretter suchte und in jenem Arbeiter- und Studententheater b.a.t. fand, welches ein Wolf Biermann damals leitete..." (Wolfgang Leißling)Für die Bereicherung der deutschen Literatur mit seinen Aphorismen ehrte der Bundesverband deutschsprachiger Schriftstellerärzte 2010 Kardach mit dem Horst-Joachim-Rheindorf-Literaturpreis. Dem vorliegenden Band gingen bereits drei Publikationen voraus. Kardach lebt in Erfurt und ist verheiratet.

最近チェックした商品