Reil und seine Nachfolger : Zwei Jahrhunderte Universitätspsychiatrie am Geburtsortder Psychiatrie Halle (2012. 350 S.)

個数:

Reil und seine Nachfolger : Zwei Jahrhunderte Universitätspsychiatrie am Geburtsortder Psychiatrie Halle (2012. 350 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783931906177

Description


(Short description)
Reil und seine Nachfolger erzählt die Geschichte der psychiatrischen Versorgung, Wissenschaft und universitären Lehre in Halle. Beginnend mit den Wegbereitern Reils wird mithilfe der Biographien der Direktoren, darunter berühmte Namen wie Hitzig, Ziehen, Wernicke, Hauptmann, die wechselvolle Geschichte der psychiatrischen Universitätsklinik und ihrer Vorläufer in Halle von der Gründung bis in die heutige Zeit nachgezeichnet.
(Text)
Vor 200 Jahren wurde die Psychiatrie als Wissenschaft durch den berühmten Arzt Johann Christian Reil in Halle gegründet. Dabei ist Reil nicht nur der Vater des Wortes "Psychiatrie", sondern hat sich auch für die Selbständigkeit des Faches und die Gründung von eigenständigen psychiatrischen Lehrstühlen an den Universitäten eingesetzt. Reil und seine Nachfolger erzählt die über 300-jährige Geschichte der psychiatrischen Versorgung, Wissenschaft und universitären Lehre in Halle. Beginnend mit den Wegbereitern Reils wird mithilfe der Biographien der Direktoren - darunter berühmte Namen wie Hitzig, Ziehen, Wernicke, Hauptmann - die wechselvolle Geschichte der psychiatrischen Universitätsklinik und ihrer Vorläufer in Halle von der Gründung bis in die heutige Zeit nachgezeichnet. Anhand von bislang unveröffentlichten Materialien aus Archiven und historischen Aufzeichnungen der Direktoren konnte nachvollzogen werden, wie sich das preußische "Königliche Irrenheilinstitut" über die "Königlich-Psychiatrische und Nerven-Klinik der Universität Halle" schließlich im 20. Jahrhundert zur heutigen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entwickelte und welchen Einfluss NS-Zeit und SED-Regime bis zur Wiedervereinigung nahmen. In Bild- und Text wird die für ihre Zeit fortschrittliche, ja revolutionäre bauliche Konzeption der Klinik durch Eduard Hitzig dargestellt, die kurz nach ihrer Gründung im Jahr 1891 auf der Weltausstellung in Chicago als psychiatrische Musteranstalt ausgezeichnet wurde. Nach Bombenschäden und mangelnden Sanierungsmöglichkeiten während der DDR-Zeit bilden die inzwischen umfassend modernisierten Klinikgebäude heute, 120 Jahre nach der Gründung, den Rahmen für eine humane Psychiatrie ganz im Sinne Reils, aber auch für klinische Forschung und psychiatrische Lehre in Halle.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult. Andreas Marneros Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergValenka M. DorschÄrztin in der Facharztweiterbildung in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der MLU Halle-WittenbergDr. med. Dipl.-Psych. Philipp GutmannOberarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der MLU Halle-WittenbergPD Dr. med. Frank PillmannOberarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der MLU Halle-Wittenberg

最近チェックした商品