Juhr Gait tu Hewi Metäll & Schmerztöter + Bonus Zeuchs! (2010. 262 S.)

個数:

Juhr Gait tu Hewi Metäll & Schmerztöter + Bonus Zeuchs! (2010. 262 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783931624521

Description


(Text)
Hehe, da isser wieder. Der olle Burgwächter mit seinen beiden Frühwerken in nur einer Umverpackung. Und total interessantem Bonuszeuch.
Als "JGTHM" und "Schmerztöter" vor vielen Monden auf den Markt kamen, gab es das Wort Pimpen in unserem Kulturkreis noch nicht. Jetzt aber schon, weshalb ich Ihnen die freudige Mitteilung machen kann, dass wir die beiden humoristischen Grundwerke zum Thema Heavy Metal nicht einfach zusammengeklatscht, sondern bis zum Abwinken aufgepimpt haben. Neue Bands, neue Glossen, neue Rechtschreibfehler, neues Cover. Toll, da lohnt sich die Anschaffung doch gleich noch mal. Also, aufklappen, reinlesen und feststellen, dass alte Witze aufgewärmt nicht unbedingt besser werden. Aber wenn eine polnische Plattenfirma im Minutentakt Alben wieder veröffentlichen darf, die schon bei ihrer Ersterscheinung keine zehn Menschen interessiert haben, darf ich das mit meinem Geschreibsel erst recht. So steht es geschrieben, so soll es geschehen ...
(Author portrait)
Till Burgwächter wird 1975 direkt in der Hölle (südliche Lüneburger Heide) geboren, etwas mehr als eine Minute später führt sein Weg steil nach oben: Autor bei einem Braunschweiger Stadtmagazin, abgebrochenes Studium, Aushilfsjobs, schließlich freier Mitarbeiter beim Metal Hammer, Übersetzer von Musikerbiografien zu Hungerlöhnen, diverse Veröffentlichungen in Magazinen und Anthologien, Kolumnist für das Katalogmagazin "Blast!" und das Literaturmagazin "Federwelt", rund 100 Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ganze Nummer halt. Als Verfasser der Heavy Metal-Satire JGTHM - Juhr Gait Tu Hewi Mettäl (2002) erhält er gleich von mehreren Szenepäpsten Einträge ins Klassenbuch, mit dem Nachfolger Schmerztöter (2003) ergeht es ihm nicht besser. Die Wahrheit über ... Wacken (Sommer 2005) hingegen verkauft sich so schnell, dass die Erstauflage innerhalb weniger Wochen Geschichte ist. Mit dem Glossenband Sorry, aber so isses! (Dezember 2005) wagt sich Burgwächter erstmals an Themen wie Frauen, Mofafahrer (einarmige) und Schäferhunde. Im Oktober 2006 ist mit Die Wahrheit über ... Fußball die Judas-Wurstlippe aus Herzogenaurach mit seinen Kumpels fällig, im Mai 2007 erscheint das Hörbuch Die Wahrheit über ... Wacken. Doch es gibt noch mehr: Nach dem Vortrag einer humoristischen Glosse zum Thema "Weltfrauentag" im Radio droht eine Redakteurin mit Kündigung im Wiederholungsfall, als Co-Autor des Buches "Lexikon der TV-Moderatoren" (2003) muss er sich vom Manager einer leidlich bekannten Moderatorin gar die Prophezeiung: "Du kriegst in Deutschland kein Bein mehr auf den Boden" anhören. Da sich diese unheilvolle Prophezeiung nicht erfüllte, steht 2010 erneut im Zeichen des Metal. Das Hörbuch Tillicus Glossicus Metallicus wurde im Melting Point Studio Braunschweig aufgenommen und präsentiert Metal-Glossen aus der Hölle. Ob Black Metal, Lemmys Warzen oder kickende Rocker: Ihr habt es nicht anders gewollt! Weitere biographische Angaben: Till Burgwächter ist überzeugter Open Air-Griller, fanatischer Brauerei-Befürworter und überhaupt ein total sympathisches Kerlchen. Der feine Herr lebt als freier Autor / Journalist immer noch zwischen Harz und Heide und geht da auch nicht weg.

最近チェックした商品