- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Mit Erscheinen des Buches "Ein Grabmal für Boris Davidovic" wurde 1976 in Belgrad von Schriftstellerkollegen eine Hetzkampagne gegen dessen Autor Danilo Kis in Gang gesetzt. Kis wurde vorgeworfen, er habe sein in dokumentarischer Prosa verfaßtes Werk über den Stalinismus "abgeschrieben". Dem Vorwurf begegnete Kis später mit seinem Roman "Anatomiestunde", in dem er sein Konstruktionsprinzip verteidigte, die Analyse des inkriminierten Werkes überließ er den Lesern ...25 Jahre nach der Affäre um "Ein Grabmal für Boris Davidovic" legt Katharina Wolf-Grießhaber mit "Des Iltisses Kern" eine komplexe Analyse vor.
Kis' Werk erlaubt zwei Arten der Lektüre, eine linear-sukzessive, wonach sich das Werk als historischer Roman erweist, und eine assoziative bzw. paradigmatische, wonach unter dem historischen Roman ein zweiter, überzeitlicher Roman entsteht. Letztere Lektüre wird durch die Äquivalenzen im manifesten Text nahegelegt, die aufeinander und zugleich auf weitere Referenztexte (Literatur, Film, Geschichte) verweisen, so daß sich ein dichtes Netz semantischer Bezüge ergibt. Diese intratextuellen, intertextuellen und intermedialen Bezüge sind Gegenstand der Analyse.
(Author portrait)
Katharina Wolf-Grießhaber wurde 1955 in Stuttgart geboren. Sie studierte Slavistik und Osteuropäische Geschichte in Heidelberg und Bochum. Heute lebt und arbeitet sie als freie Übersetzerin in Münster. Zu den von ihr übersetzten Autoren aus dem osteuropäischen Sprachraum zählen u.a. Bora Cosic, Danilo Kis, Bogdan Bogdanovic, Slavenka Drakulic und Dzevad Karahasan. 2008 erhielt Katharina Wolf-Grießhaber den "Albatros Preis".