"Und sie fuhren wieder...". Hamburger Schifffahrt 1947-1965 (2010. 170 S. m. zahlr. Fotos u. Pln. 21 x 29 cm)

個数:

"Und sie fuhren wieder...". Hamburger Schifffahrt 1947-1965 (2010. 170 S. m. zahlr. Fotos u. Pln. 21 x 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783931129330

Description


(Text)
Jedem Neuanfang wohnt auch eine Chance inne - die Chance zur Erneuerung, Verbesserung und Modernisierung. Die deutsche Schifffahrtsbranche hat diese Chance genutzt, auch wenn es ihr zunächst notgedrungen nur um das nackte Überleben ging. Nach dem Krieg war die deutsche Handelsflotte quasi total zerstört bzw. als Reparationszahlung an die Alliierten gegangen. Dennoch gingen alle Beteiligten mit Tatkraft und Mut an die Arbeit, um den Wiederaufbau zu bewältigen. Dabei kamen ihnen weitsichtige deutsche Politiker und einsichtige alliierte Wirtschaftsfachleute gleichermaßen entgegen. Sie erkannten, dass das geschlagene Deutschland als rohstoffarmes Land ohne eine leistungsfähige Außenhandelswirtschaft und ohne eine funktionierende Seeschifffahrt nicht überlebensfähig war.
Dies führte zu Lockerungen der Fahrt- und Baubeschränkungen, in deren Folge der Bestand der deutschen Handelsflotte langsam aber stetig wuchs. Mit dem Washingtoner Abkommen vom April 1949 kamen das langsame Ende der den Deutschen von den Alliierten zugestandenen "Süßwasserflotte" und der Aufbruch zu neuen Ufern. Kurz darauf fielen die letzten Fahrtgebietbeschränkungen und die deutsche Handelsflotte verfügte bald schon wieder über 1.258 Seeschiffe mit einer Tonnage von 355.500 BRT. Jedes Jahr lieferten die deutschen Werften über 100 Seeschiffe an deutsche Reedereien ab. Weitere Abkommen eröffneten den Reedern weitere Möglichkeiten zur Vergrößerung und Modernisierung ihrer Flotten. 1955 bestand die deutsche Handelsflotte schon wieder aus mehr als 2.000 Seeschiffen mit einer Gesamttonnage von 2,3 Millionen BRT. Das alte Vorkriegsnetz der deutschen Linienschifffahrt war wieder geknüpft und umspannte nunmehr den ganzen Erdball. Mit dem Aufrücken der Bundesrepublik Deutschland in die Mitte der wichtigsten Schifffahrtsländer der Welt endete die Phase des Wiederaufbaus, die zehn Jahre zuvor so ohne jede Hoffnung begonnen hatte.
In diesem Buch wird die Hamburger Schifffahrt dieser Zeit abgebildet. Für geschichtsbewusste Hamburgliebhaber und Schifffahrtsinteressierte Leser gleichermaßen interessant.

最近チェックした商品