Ach, wie gût schmeckt mir Berlin : Französische Passanten im Berlin der zwanziger und frühen dreißiger Jahre (2010. 292 S. m. zahlr. Fotos, Zeichn. von George Grosz u.a. 20,5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ach, wie gût schmeckt mir Berlin : Französische Passanten im Berlin der zwanziger und frühen dreißiger Jahre (2010. 292 S. m. zahlr. Fotos, Zeichn. von George Grosz u.a. 20,5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,408(本体¥5,826)
  • DAS ARSENAL(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783931109585

Description


(Short description)
22 Autoren repräsentieren die ganze Breite des intellektuellen Frankreichs der Zeit, von der Linken (Jean-Richard Bloch, René Crevel, Mac Orlan, Magdeleine Paz, Philippe Soupault, Simone Weil, Léon Werth u.a.) bis zu Konservativen (wie Pierre Drieu La Rochelle), vom jungen Germanisten Pierre Bertaux bis zu André Gide, Jean Giraudoux, Yvan Goll, Roger Martin du Gard ... Die Autoren werden jeweils in einem Avant-propos vorgestellt. - Die Herausgeberin Margarete Zimmermann ist Professorin für Vergleichende und Französische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
(Text)
Französische Schriftsteller, Journalisten und Künstler waren fasziniert von dem zutiefst widersprüchlichen Berlin der zwanziger und frühen dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts, der Stadt der Neuen Sachlichkeit und des Neuen Bauens, der Gartenstädte, der neuen Vergnügungsorte und der neuen Konsumtempel, einer neuen Körperkultur und Sexualmoral; sie besuchten die Salons im Berliner Westen, die Kaschemmen in den Elendsquartieren des Ostens und Magnus Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft, aßen bei Aschinger oder im Haus Vaterland und trafen sich im Romanischen Café mit deutschen Freunden wie George Grosz. Früh richtete sich ihr Blick mit bangem Interesse für "Weimars Ende" auf die Verfallserscheinungen der Stadt.
(Extract)
Wo ist das Berlin geblieben, das ich früher durchstreift habe? Man hat mich vor dem Wandel gewarnt, den ich antreffen würde - ich hatte ihn mir nicht so tiefgehend vorgestellt. Alle jungen Leute, die ich auf diesen Straßen umhergehen sehe, richten sich nach der internationalen Mode - nervöse Fesseln, befreite Knie. Aus und vorbei für die Frau Professor mit ihren lutherischen Lumpen. Die öffentliche Straße ist genauso prickelnd geworden wie in Paris, sogar noch prickelnder.
(Author portrait)
Margarete Zimmermann, geboren 1949, war von 1988 bis 2002 Professorin für Romanistik an der Freien Universität Berlin und ist seit 2002 Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft am Frankreich-Zentrum der Technischen Universität Berlin.

最近チェックした商品