Alte Musik in der Kulturlandschaft Thüringens : Beiträge zum zehnjährigen Bestehen der Academia Musicalis Thuringiae (Alte Musik in der Kulturlandschaft Thüringens Bd.1) (2010. VIII, 224 S. 23 Abb. u. schw.-w. Notenbeisp. 24 cm)

個数:

Alte Musik in der Kulturlandschaft Thüringens : Beiträge zum zehnjährigen Bestehen der Academia Musicalis Thuringiae (Alte Musik in der Kulturlandschaft Thüringens Bd.1) (2010. VIII, 224 S. 23 Abb. u. schw.-w. Notenbeisp. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783930550647

Description


(Short description)
Festschrift zum 10jährigen Bestehen der Academia Musicalis Thuringiae und Dokumentation über deren Alte-Musik-Pflege im Freistaat Thüringen
(Text)
Mit der Gründung der Academia Musicalis Thuringiae (AMT) im Jahr 1998 entstand eine Organisation, die man einzigartig nennen darf. Ein gemeinnütziger Verein nimmt sich in einem ganzen Bundesland den Belangen der Alten Musik an. In der öffentlichen Wahrnehmung ist seit der Gründung das von der Academia Musicalis Thuringiae veranstaltete Festival GÜLDENER HERBST präsent. An mehreren Wochenenden erklingt Musik an historischen Stätten des Landes, in Kirchen und Schlössern, in Sälen und auch Theatern von Komponisten, die hier geboren sind, hier gewirkt haben oder deren Musik ganz einfach immer noch in den Bibliotheken und Archiven Thüringens schlummert. Rasch wurde das Festival für seine hörenswerten Wiederentdeckungen bekannt. Den besonderen Charme macht dabei weiterhin aus, dass die Veranstaltungen an zahlreichen unterschiedlichen Orten stattfinden und dabei die Werke häufig sogar am Ort ihrer Entstehung aufgeführt werden können. Alte Musik im regionalen historischen Kontext wieder erklingen zu lassen, ist gerade in Thüringen attraktiv und reizvoll, hat sich doch hier in der Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts in den zahlreichen Residenzen eine ganz eigene, facettenreiche Musiklandschaft ausgeprägt, die auf eine Vielzahl herausragender Komponisten verweisen kann, man nenne nur Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Georg Philipp Telemann oder Johann Sebastian Bach. Aber der Reichtum dieses Landstrichs beschränkte sich nicht auf die Schlösser und großen Städte. Sogar die Dörfer widmeten sich mit erheblichem Aufwand großen Kompositionen des internationalen Repertoires. Das Ziel, speziell für diese Kreise erarbeitete Aufführungsmaterialien wieder ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen, führte zu den von der Academia Musicalis Thuringiae veranstalteten Thüringer Adjuvantentagen in Udestedt und Großfahner. Die vorliegende Festschrift zum zehnjährigen Bestehen der Academia Musicalis Thuringiae will einen Einblick in die Tätigkeit der Organisation geben, die Forschungin den Archiven und Bibliotheken dokumentieren, die Aktivität aus der Sicht der historisch informierten Aufführungspraxis widerspiegeln und nicht zuletzt die Aufgabenstellung im Sinne der fördernden Institutionen erhellen.
(Author portrait)
Christian Storch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Göttingen.

最近チェックした商品