Tess von den D'Urbervilles. Roman. Prachtausgabe. (Bengelmann Pocket .3) (Vollständige und ungekürzte, völlig neu übersetzte)

個数:

Tess von den D'Urbervilles. Roman. Prachtausgabe. (Bengelmann Pocket .3) (Vollständige und ungekürzte, völlig neu übersetzte)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783930177363

Description


(Text)
Roman. Ungekürzte und vollständige Übersetzung aus den amerikanischen und englischen Erstausgaben. Prachtausgabe mit allen 11 ganzseitigen Original-Illustrationen der amerikanischen Erstausgabe von 1891, mit Personenverzeichnis, Portrait u. Landkarte. In diesem viktorianischem Roman, erschienen in zwei unterschiedlichen Textausgaben in den USA und im UK im Jahre 1891, entwickelt sich die Romanfigur, das 16-jährige hübsche Bauernmädchen Tess vor dem Hintergrund der Familienverhältnisse mit einem alkoholkranken Vater und der Beziehung einerseits zu einem großzügigen Gutsbesitzer und andererseits zu einem engstirnigen Pfarrerssohn. Den Pfarrerssohn Angelheiratet sie, wohingegen sie dem großzügig denkenden Gutsbesitzer Alec verheimlicht, daß sie von ihm ein Kind bekommen wird. Tess arbeitet als Milchmädchen in einer Meierei, dort wird sie von dem Pfarrerssohn Angel beworben. Die schüchterne und gehemmte Tess weist ihn lange Zeit ab, heiratet ihn aber dann doch. Nun beginnt das Unheil, die Tragödie bahnt sich an: Sie verheimlicht bis nach der Hochzeit, daß sie nicht mehr jungfräulich ist und bereits ein Kind geboren hatte, das im Säuglingsalter gestorben war. Sie offenbart dies erst in der Hochzeitsnacht, so daß Angel die Ehe nicht mehr vollzieht. Angel erklärt, daß er nicht mit ihr als seiner Ehefrau zusammenleben kann, so lange der Mann lebt, der sie entjungfert und geschwängert hatte. Auch daß das Baby von Alec und Tess längst verstorben war, änderte nichts an dieser Tatsache. Im Gegenteil: Angel sagt zu Tess, daß er nicht mit ihr zusammenleben könne, so lange Alec lebt - wenn er tot wäre, sei dies etwas anderes. Angel stiftet sie somit zum Mord an Alec an. Angel wandert nach Südamerika aus, um dort Landwirtschaft zu betreiben. Todkrank kehrt er nach einem Jahr zurück und will seine Noch-Ehefrau zurück haben. Angel trifft seine Ehefrau, die er vor einem Jahr verlassen hatte, in einem Luxushotel in Südengland am Meer. Tess weist ihn zunächst ab. Rasch entscheidet sie sich, als Angel das Hotel verläßt, anders: Sie ermordet Alec und läuft dem fliehenden Angel nach. Alec war übrigens sogar so großherzig gewesen, zu akzeptieren, daß Tess mit ihrem Ehemann zusammenlebt und hätte für diesen Fall sogar das junge Paar finanziell unterstützt. Tess ermordet diesen Mann, der alles andere als besitzergeifend ist. Nach der Tat flieht das Paar und holt die Hochzeitsnacht einem unbewohnten Herrenhaus. Bei Stonehenge wird sie von Polizei verhaftet. Sie wird als Mörderin gehenkt. Die Geschichte erinnert sehr an den "Meier Helmbrecht" von Wernher dem Gärtner. Sie wird zum Tode verurteilt und gehenkt. Thomas Hardy hat diesen Roman wohl unter dem Eindruck der gerade aufkeimenden FREUD'schen Psychoanalyse verfaßt (siehe hierzu den nachfolgenden Essay von Dr. phil. Pauline Bengelmann). Zu diesem Roman gibt es auch eine Fassung als LESEDRAMA.HIER DER BERÜHMTE ESSAY VON DR. PHIL. PAULINE BENGELMANN: HIER DER BERÜHMTE ESSAY VON DR. PHIL. PAULINE BENGELMANN:Dr. phil. Pauline Bengelmann zu Thomas Hardy's psychoanalytischem Gesellschafts- und Frauenroman "Tess von den D'Urbervilles" und dessen Theateradaptation. Auszug aus einem Essay für den Buchhandel. © Bengelmann Verlag, München. Abdruck im Buchhandel entsprechend den buchhändlerischen Usancen wird ausdrücklich gestattet. Mit feinfühliger klarer Sprache hat die Hamburger Übersetzerin Barbara Scholz, bekannt geworden durch ihre Übersetzung von Béroalde de Verville's burleskem Roman der französischen Spätrenaissance "LE MOYEN DE PARVENIR" aus dem älteren Französischem (erschienen in Paris 1610), Thomas Hardy's viktorianischen Gesellschafts- und Frauenroman "TESS OF THE D'URBERVILLES", erstmals erschienen 1891, übersetzt. Thomas Hardy' Roman darf ohne weiteres als Jahrhundertroman gelten, er wird im UK seit über 100 Jahren auch als Theaterstück auf der Bühne inszeniert, und er ist oftmals verfilmt worden, u.a. von Roman Polanski. Dieser Gesellschafts- und Frauenroman entpuppt sich beinäherer Betrac

最近チェックした商品