- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Text)
Eine Hommage an den großen Regisseur der Stummfilmzeit.
Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931) gehört zu den renommiertesten Regisseuren des Weimarer Kinos. Seine in Deutschland bekanntesten Filme heißen "Nosferatu", "Der letzte Mann", "Faust" - die Lieblingsfilme vieler Cineasten sind "Sunrise" und "Tabu". Innerhalb einer Dekade, zwischen 1919 und 1929, gelingt dem Regisseur die stattliche Produktion von 21 Filmen, drei davon dreht er in Hollywood. Klassischer Stummfilm, Bilderzählungen, "entfesselte" Kamera, visuelle Erfindungen, fließende Montage, Schauspielerfilme, melancholische Geschichten: "Murnau war seiner Zeit einfach Lichtjahre voraus." (Wim Wenders)
Das Buch enthält nahezu alles, was man über Murnau wissen muss. Es umfasst eine essayistische Passage durch Murnaus Werk, biografische Recherchen seiner Jahre in Deutschland und Amerika mit Informationen, die bisher nicht bekannt waren, Kommentare von 22 deutschsprachigen Regisseuren zu Murnaus Filmen sowie eine umfassende Film- und Bibliografie. Ein eigenständiges Kapitel dokumentiert mit zahlreichen Abbildungen die einzelnen Stationen von Murnaus Leben und Werk: "Bilder einer Ausstelllung". Eine Murnau-Collage.
Mit Originaltexten von Luc Bondy, Jutta Brückner, Jörg Buttgereit, Vadim Glowna, Dominik Graf, Egon Günther, Fred Kelemen, Horst Königstein, Stefan Lukschy, Gordian Maugg, Ulrike Ottinger, Rosa von Praunheim, Oskar Roehler, Helma Sanders-Brahms, Thomas Schadt, Niklaus Schilling, Volker Schlöndorff, Rudolf Thome, Tom Tykwer, Wim Wenders, Kai Wessel, Hanns Zischler und Janet Bergstrom, Luciano Berriatua / Camille Blot, Thomas Koebner, Peter Mänz / Kristina Jaspers, Enno Patalas, Michael Pogorzelski, Daniela Sannwald.
(Author portrait)
Hans Helmut Prinzler, geb. 1938; Vorstand der Stiftung Deutsche Kinemathek in Berlin; Direktor des Filmuseums; zahlreiche filmgeschichtliche Veröffentlichungen.
-
- 電子書籍
- イケない妖精たち 1巻