Die Türkei im Umbruch : Schrift und Sprache als nationalistisches Politikum in der türkischen Revolution (3. Aufl. 2019. 376 S. 237 mm)

個数:

Die Türkei im Umbruch : Schrift und Sprache als nationalistisches Politikum in der türkischen Revolution (3. Aufl. 2019. 376 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 376 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783929345551

Description


(Text)
Welches Wagnis es bedeutet, die Geschichte, Kultur und insbesondere die Schrift einer Gesellschaft, die auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblickt, in die Hände einer knapp drei Monate lang arbeitenden Schriftkommission zu legen, zeigt die Geschichte der republikanischen Türkei.Die vorliegende Forschungsarbeit versucht eine Annäherung an die türkische Sprachpolitik. Sie hält eine wissenschaftliche sprachplanerische Argumentation im Dienst der rationalen und humanen Sprachpolitik für erstrebenswert. Diese Forschungsarbeit weist besonders darauf hin, dass viele Dritte-Welt-Länder versuchten und versuchen, ihre Schrift und Sprache zu latinisieren, um die heutigen Bedürfnisse nach technischer und vor allem wissenschaftlicher Kommunikation zu befriedigen, wobei sie zwecks Befolgung eines strengen Sprachnationalismus die eigenen Sprachdynamiken zumindest vernachlässigen, wenn nicht gar verwerfen. Diese Arbeit weist auch auf andere, durchdachte, Sprachplanungen hin, bei denen die sprachwissenschaftlichen Regeln nicht verletzt wurden.Folgende Themen werden in dieser Arbeit ebenfalls erörtert:- Fragen der türkischen Sprachrevolution unter Heranziehung der russischen Sprachpolitik;- Stillstand der sprachpolitischen Modernisierungsprozesse seit 1928;- Fortschritte in der Sprachpolitik seit der Unterzeichnung der Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU;- Analphabetismus;- Einfluss der Politik auf die Sprache.
(Author portrait)
Ihsan Yilmaz Bayraktarli, geb. 1958. Studium der Pädagogik und der deutschen Philologie an der Atatürk-Universität zu Erzurum/Türkei. Zweites Studium der wissenschaftlichen Politik, Sprachwissenschaft und neueren deutschen Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau. Hier Dr. phil im Jahr 2008. Lehrer an der Friedrich-August-Haselwander-Gewerbeschule in Offenburg.Langjährige führende Tätigkeiten in unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Generalsekretär einer internationalen Hilfsorganisation. Regieassistenz/Theater und künstlerische Beratung in Freiburg.Seit 2010 Dozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Gazi Universität Ankara.

最近チェックした商品