- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Physical health and Personal Hygiene
- > relaxation & meditation
Description
(Text)
In dem Buch "Häufige Krankheiten aus yogischer Sicht" werden folgende Krankheiten unter dem Aspekt yogischer Behandlung beschrieben:RückenproblemeSchilddrüsenerkrankungenDas UrogenitalsystemProbleme im Urintrakt der FrauStörung der MenstruationProlapseSinusitisHeuschnupfenDas VerdauungssystemDas Herz-Kreislaufsystem
(Table of content)
Beschriebene Krankheiten in diesem Band:
RückenproblemeSchilddrüsenerkrankungenDas UrogenitalsystemProbleme im Urintrakt der FrauStörung der MenstruationProlapseSinusitisHeuschnupfenDas VerdauungssystemDas Herz-KreislaufsystemDie Säulen des LebensWeiterführende Literatur
(Author portrait)
Swami Satyananda SaraswatiParamahamsa Satyananda Saraswati wurde 1923 in Almora, Uttar Pradesh, geboren. 1943 begegnete er in Rishikesh seinem Guru Swami Sivananda und wurde von ihm in die Dashnami Sannyasa Tradition eingeweiht.1955 verließ er den Sivananda Ashram und begab sich auf Wanderschaft. 1956 rief er die International Yoga Fellowship Movement (IYFM) ins Leben und gründete 1963 die Bihar School of Yoga (BSY), die über achtzig von ihm inspirierte Bücher herausgab.Die nächsten zwanzig Jahre seines Lebens lehrte er in Indien und vielen anderen Ländern. 1987 gründete er Sivananda Math, eine karitative Einrichtung für die ländliche Bevölkerung, sowie die Yoga Research Foundation.1988 löste sich Paramahamsa Satyananda von allen organisatorischen Verpflichtungen, wurde in Kshetra Sannyasa eingeweiht und lebte viele Jahre als Paramahamsa Sannyasin. Im Dezember 2009 ging er in Maha Samadhi ein.Swami Prakashananda SaraswatiSwami Prakashananda Saraswati, geboren 1938 in Hannover, Deutschland, traf Swami Satyananda 1982 und wurde wenig später in Indien in Purna Sannyasa eingeweiht.1984, kurz nach ihrer Rückkehr nach Deutschland, gründete sie am Bodensee das Satyananda Yoga Zentrum e.V. und begann mit den ersten Übersetzungen der Bücher der Bihar School of Yoga. 1985 gründete sie den Ananda Verlag.Mit ihr wurden zahlreiche CDs aufgenommen und sie gab die Lehre ihres Gurus in authentischer Weise weiter. Bis zu ihrem Todestag, den 16.11.2020, lebte und arbeitete sie in Ratzeburg.