Die Kirschs oder Die Sicht der Dinge (1. Auflage. 2016. 220 S. 12 sw-Fotos, zahlreiche Reproduktionen. 21 cm)

個数:

Die Kirschs oder Die Sicht der Dinge (1. Auflage. 2016. 220 S. 12 sw-Fotos, zahlreiche Reproduktionen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783928498715

Description


(Text)
Liebe Schwagers, nun braten wir am Meer & sehen die Zitronen blühen. Ich bleibe 1 Monat, Rainer 2, 5, er übersetzt wie ein Teufel. Schöne Grüße! Eure Sarah
Diese Zeilen sendet die Lyrikerin Sarah Kirsch im Mai 1968 aus Georgien, wo sie einen Arbeitsurlaub mit ihrem Ehemann Rainer Kirsch verbringt. Die Adressaten sind der Latinist Wolfgang Kirsch, Bruder von Rainer, und seine damalige Ehefrau Erika.
In jenem ereignisreichen Jahr, in dem alle noch am Anfang ihrer hoffnungsvollen Karrieren stehen, scheitert die Dichter-Ehe zwischen Sarah und Rainer Kirsch.
Im Mittelpunkt des Buches steht die konfliktreiche Geschichte der Familie Kirsch, für die existenzielle Zuspitzungen und Brüche, Parteiausschlüsse und Berufsverbote charakteristisch sind.
Einen bedeutsamen Schwerpunkt der weitgespannten Recherche nimmt die Verleumdungskampagne ein, der sich der international anerkannte Wissenschaftler Wolfgang Kirsch ab 1990 ausgesetzt sieht und die in eine rechtsstaatlich fragwürdige Evaluierungsprozedur mündet. Detailgenau und prägnant wird dabei nachvollziehbar, aus welchen Gründen Wolfgang Kirsch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verlassen muss und in eine tiefe persönliche Krise stürzt.Auf Anregung der Picasso-Forscherin und Ehefrau Gertraude Clemenz-Kirsch hat der Autor Joachim Jahns das Privatarchiv Wolfgang Kirschs gesichtet sowie wichtige Aktenbestände des Universitätsarchivs in Halle und alle zugänglichen Akten der Staatssicherheit über die Mitarbeiter der ehemaligen Sektion Orient- und Altertumswissenschaften der Martin-Luther-Universität analysiert.
So entwickelt der Autor seine Sicht der Dinge, die wissenschaftlich fundiert ist und gleichzeitig den Leser zu fesseln vermag.
(Author portrait)
Joachim Jahns, Pädagoge und Verleger, geboren 1955 in Querfurt.
Ab 2007 recherchierte er zur Geschichte des Warschauer Ghettos, um einer gerichtlichen Klage zu widerstehen, die auf das Verbot der Autobiografie 'Ein ganz gewöhnliches Leben' von Lisl Urban, einer weiteren Autorin des Dingsda-Verlages, zielte.

最近チェックした商品