Description
(Text)
Moderne Industriegesellschaften wie die Bundesrepublik Deutschland haben eine beachtliche Eigendynamik entwickelt, die sich in Zukunft mit noch stärkerer Intensität fortsetzen wird. Die Analyse und gezielte Mitgestaltung wird insofern für den einzelnen Wissenschaftler bzw. für die einzelne Wissenschaftlerin immer schwieriger, da die Eigendynamik mit einer enormen Diversifizierung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse einherging.
Diese Problematik wird im vorliegenden Werk aufgearbeitet, indem renommierte Autoren aus unterschiedlichen Fachgebieten zu den drei Themenkreisen - gesellschaftspolitische Aspekte und Perspektiven, wirtschaftspolitische Anforderungen und unternehmenspolitische Herausforderungen moderner Industriegesellschaften - Stellung nehmen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael von Hauff ist seit 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der TU Kaiserslautern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Umwelt- und Entwicklungsökonomie. Er hat eine Vielzahl von Arbeiten über den Zusammenhang von Ökologie und Ökonomie und über die ökonomische und ökologische Entwicklung von Entwicklungsländern wie Indien, Vietnam und Myanmar publiziert. In den letzten Jahren hat er sich besonders dem Leitbild 'Nachhaltiger Entwicklung' im Rahmen von Publikationen und Forschungsprojekten zugewandt. Der Studiengang "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern geht auf seine Initiative zurück.