Das schöne Denken : Der Ort des Weiblichen in Philosophie, Ästhetik und Literatur (Philosophinnen 32) (2014. 200 S. 21 cm)

個数:

Das schöne Denken : Der Ort des Weiblichen in Philosophie, Ästhetik und Literatur (Philosophinnen 32) (2014. 200 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783928089623

Description


(Short description)

(Text)
In der Philosophie gehören die Begriffe Schönheit und Denken zwei getrennten Sphären an. Die Schönheit der sinnlichen emotionalen und das Denken der rationalen. Das scheinen unüberbrückbare Gegensätze.Die Autorin María Isabel Pena Aguado hat es sich als Feministin zur Aufgabe gemacht, hier eine Verbindung herzustellen. Damit geraten 2000 Jahre Philosophiegeschichte aus den Fugen.
(Table of content)
InhaltVorwortTeil I: Die Ästhetik als Ort des SchönenGibt es die Kategorie des Schönen noch?Ein Blick auf die TraditionSchönheit als MenschlichkeitDas Schöne und das Erhabene: Der Mensch als Ästhet, die Frau als SchönheitDie Postmoderne, oder der Verlust der SinnlichkeitDas Schöne emanzipiert sichFeministische Philosophie und ÄsthetikTeil II: Das Schöne als Ort des WeiblichenDie ErfahrungDie Neutralität des DenkensWo sind die intellektuellen Frauen? Ein biografischer BlickÜber Vor-BilderIntellektualität und WeiblichkeitIntellektuelle Frauen und ihre RäumeDie Stadt der Frauen oder ein Bollwerk für die VernunftEin eigenes Zimmer oder warum ein Engel sterben mussDie Stimme als Ort denkender und schreibender FrauenDie Glasglocke oder warum intellektuelle Frauenkeine Feigen essenMirjiam oder der feministische RomanTeil III: Vom weiblichen Schönen zum feministischen DenkenWeibliche Identität?Politik: eine Praxis der PerformativitätDas feministische 'Wir'Handeln als politische IdentitätDas weibliche DenkenDie UrteilskraftDie Urteilskraft als ästhetische IdeeGeneratives Denken
(Author portrait)
María Isabel Peña Aguado, geb. in Spanien, Philosophin und Schriftstellerin,mehrjährige Lehrtätigkeit an den Universitäten von Leipzig, Würzburg und Chemnitz, sowie Gastprofessur an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig, 2005 Visiting Fellow in Clare Hall College, University of Cambridge (England). 2006-2012 Professorin für Ästhetik an der Akademie der Bildenden Künste München. Seit 2013 arbeitet Peña Aguado als Professorin für Philosophie im Instituto de Humanidades der Universidad Diego Portales in Santiago de Chile. Bis 2010 war sie Vorstandsmitglied der Internationalen Assoziation von Philosophinnen (IAPh).Arbeitsschwerpunkte und Publikationen in den Bereichen, Ästhetik, Postmoderne und Feminismus sowie literarische Texte. Literaturpreis: Premio especial Castejón des VI Certamen de Narración Breve für die Erzählung Apuntes sobre una muerte.

最近チェックした商品