Mit einem Klick zum nächsten Kick : Aggression und sexuelle Gewalt im Cyberspace. Hrsg.: Innocence in Danger Sektion Deutschland u. d. Bundesverein z. Prävention v. sexuellem Missbrauch an Mädchen u. Jungen (2007. 144 S. 20 cm)

個数:

Mit einem Klick zum nächsten Kick : Aggression und sexuelle Gewalt im Cyberspace. Hrsg.: Innocence in Danger Sektion Deutschland u. d. Bundesverein z. Prävention v. sexuellem Missbrauch an Mädchen u. Jungen (2007. 144 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783927796768

Description


(Short description)
XMacht vor der Cybercommunity als Teil unserer Lebenswelten nicht Halt: Aggression, Psychoterror und sexuelle Belästigung - so genanntes Cyberbullying.

XInternet - Die Cybercommunity ist omnipräsent und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Chatten macht Spaß. Chaträume dienen als Kontaktort. und werden rege genutzt. Doch wer am anderen Ende sitzt, sieht man nicht.
Das Medium birgt Risiken - vor allem für Kinder und Jugendliche.
Sicherheit im Internet stellt PädagogInnen und Provider vor eine verantwortungsvolle Aufgabe.
(Text)
XDas Internet öffnet Welten und lässt uns näher zusammen rücken. Es ist schnell, reizvoll und nahezu bodenlos.
Die Möglichkeiten sind berauschend. Unser Horizont kann sich weiten.
Das Internet kann aber auch Ausgangspunkt und Tatort für Aggression, Psychoterror und sexuelle Belästigung darstellen.
Auf der Suche nach Opfern dienen Chatrooms als Kontaktort. Sicherheit im Internet ist ein großes Wort, wenn Eltern weit davon entfernt sind, die Codes ihrer Kinder zu verstehen, wenn Jugendliche keinen Schimmer davon haben, wer tatsächlich am anderen Ende sitzen könnte und PädagogInnen mangels Ressourcen das Medium nicht ergründen können.
Überlegungen und Ergebnisse einer ersten repräsentativen Untersuchung der Universität zu Köln zum"Cyberbullying"setzen den theoretischen Hintergrund. Weitere Beiträge zeigen den Alltag der Online-Beratung von Mädchen und Jungen, die Erfahrungen einer Jugendbuchautorin auf Reisen in Schulklassen, gibt Beispiele für die Schulung von Eltern und PädagogInnen und die Jugendlichen selbst zu Wort kommen. Zum Kommunikationsmittel Handy wird Stellung genommen sowie die Frage der Prävention aus technischer Sicht am Beispiel LYCOS und aus pädagogischer Sicht für den Bereich Schule, Eltern- und MultiplikatorInnenbildung erörtert.
Themen: Sicherheit im Internet, Elternschulung, Gewalt / sexualisierte Gewalt, Neue Medien
Zielgruppe: Eltern, PädagogInnen der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Psychologische Beratungsstellen, Präventionsprojekte

最近チェックした商品