Die Rose von Franken : Ein Frauenschicksal in den Wirren des 30-jährigen Krieges. Tatsachenroman (1., Aufl. 2007. 464 S. 21.1 cm)

個数:

Die Rose von Franken : Ein Frauenschicksal in den Wirren des 30-jährigen Krieges. Tatsachenroman (1., Aufl. 2007. 464 S. 21.1 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783927374539

Description


(Short description)
Ein Autor auf der Suche nach den Wurzeln seiner Familie. Immer wieder wird Gunter Haug beim Urlaub in Südtirol auf seine Ähnlichkeit mit manchen Dorfbewohnern angesprochen. Es ist der Beginn einer Spurensuche, die ihn tief in die Vergangenheit zurückführt. Tatsächlich entdeckt er, dass die Familie seiner Mutter aus Südtirol stammt. Im Dreißigjährigen Krieg ist sie von dort vertrieben worden und hat in Franken eine neue Heimat gefunden. In Rothenburg ob der Tauber, Feuchtwangen, Ansbach, Leutershausen. Wassertrüdingen und Dinkelsbühl gelten die Jahre zwischen 1631 und 1634 als Schicksalsjahre. Denn dieses Land wurde vom Krieg besonders hart getroffen. Nur wenige Menschen in den Dörfern kamen mit dem Leben davon. Zusammen mit den Flüchtlingen aus dem Süden haben sie das Land dann neu aufgebaut.
Was aber war damals geschehen? Der Tatsachenroman "Die Rose von Franken" beschreibt die atemberaubende Lebensgeschichte der Roswitha Barbara Himmelein, einer jungen Frau in den Wirren dieserZeit - zwischen Meistertrunk und Kinderzeche.
(Text)
Roswitha Himmelein wurde im Dorf Gerolfingen am Hesselberg geboren. Fast noch im Kindesalter kommt sie als Magd nach Dinkelsbühl. Bei einem Überfall fremder Landsknechte wird ihr kleiner Bruder Matthias entführt. Wenig später sterben Roswithas Eltern. Sie flieht in die vermeintliche Sicherheit der Freien Reichsstadt Rothenburg und erlebt dort die Einnahme durch Truppen des Feldmarschalls Tilly. Nach der wundersamen Errettung der Stadt und dem Abzug der Belagerer begibt sie sich auf die Suche nach ihrem Bruder, hinter dessen Verschwinden sich ein seltsames Geheimnis zu verbergen scheint. Aber wo kann sie ihn finden? Immer tiefer gerät Roswitha mitten hinein in die kriegerischen Auseinandersetzungen dieser Zeit: die Bedrohung von Dinkelsbühl, die Plünderung von Feuchtwangen, die Besetzung von Leutershausen und Ansbach, die verheerenden Truppendurchzüge in den Dörfern am Hesselberg.

Heimsuchungen, die in Franken selbst heutzutage noch nicht vergessen sind. Eine faszinierende Zeitreise voller Spannung und Dramatik - von der ersten bis zur letzten Buchseite.
(Author portrait)
Gunter Haug, geboren im Jahr 1955 in Stuttgart, besuchte das Gymnasium in Münsingen und machte eine Ausbildung beim Alb-Boten Münsingen. Er studierte Landesgeschichte, Empirische Kulturwissenschaft und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Er war als Abteilungsleiter im Fernseh-Landesprogramm von SDR und SWF tätig und ist Autor zahlreicher Bücher zur baden-württembergischen Geschichte. Er wurde mit dem Deutsche Preis für Denkmalschutz 1996 ausgezeichnet.

最近チェックした商品