Tamera : Ein Modell für die Zukunft. Bildband (3. Aufl. 2015. 144 S. 206 Abb. 28 cm)

個数:

Tamera : Ein Modell für die Zukunft. Bildband (3. Aufl. 2015. 144 S. 206 Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783927266261

Description


(Short description)
Wenn wir Frieden auf der Erde wollen, müssen wir eine Vorstellung davon gewinnen, was Frieden ist. Wie könnte eine Welt aussehen, in der alle Menschen satt werden, in der Flüsse wieder frei mäandrieren können und klares Wasser mit sich führen, in der Kinder den Erwachsenen wieder vertrauen und Konflikte nicht mehr mit Gewalt unterdrückt, sondern mit Intelligenz und Anteilnahme gelöst werden. Vor über 30 Jahren hatte ein Team von Pionieren um den Psychoanalytiker Dr. Dieter Duhm, die Theologin Sabine Lichtenfels und den Physiker Charly Rainer Ehrenpreis die Idee, eine solche Vorstellung im Modell zu entwickeln, so anschaulich, so konkret und überzeugend wie möglich. Es entstand daraus das Friedensforschungsprojekt Tamera im Alentejo in Portugal mit seinem internationalen Netzwerk. Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in den Stand der Arbeit von Tamera anhand dreier zentraler Bereiche, der Permakultur und Wasserlandschaft, der Solartechnologie und der Internationalen Friedensausbildung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

Kapitel 1: Tamera - ein Modell für die Zukunft
Kapitel 2: Wasser ist Leben. So könnte die Wüstenbildung gestoppt werden
- Aufbau eines Modells zur Renaturierung von geschädigten Landschaften - in Südeuropa und der Welt
- Wer ist Sepp Holzer?
- Sepp Holzer: Tamera am See
- Bernd Müller: Mein Traum. Ein Weltmodell für ein anderes Wassermanagement
- Zum Bau einer Wasserlandschaft
- Essbare Landschaft und regionale Autarkie
- Waldaufbau in Mischkultur
Kapitel 3: Das SolarVillage - Solare Intelligenz für das 21. Jahrhundert
- Im Testfeld für ein SolarVillage
- Jürgen Kleinwächter: Energieautonomie statt Grenzsicherung
- Die Module des SolarVillage
- Der Schefflerspiegel
- Eine experimentelle Mikro-Biogasanlage
- Interview in der nahen Zukunft
- Erde, Lehm und Stroh: die Architektur von Gernot Minke in Tamera
- Die Mehrzonenarchitektur von Martin Pietsch
Kapitel 4: Tamera, ein Ausbildungsort für die Zukunft
- Monte Cerro Peace Education
- Schule der Zukunft
Kapitel 5: Globaler Campus
- Die weltweite Suche nach einer anderen Lebensweise
- Das IGF und seine Kooperationspartner
- Sami Awad: Lernen, was es heißen könnte, Mensch zu sein
- Eduar Lanchero: Das Leben respektieren
- Pilgerschaften im Namen von GRACE und Ring der Kraft
- Der Global Grace Day
Kapitel 6: Leben in Tamera
- Dieter Duhm: Gemeinschaft als Forschungsthema
- Kunst
- Der Steinkreis von Tamera
- Platz der Kinder und Jugendschule "Globales Lernen"Aldeia da Luz
- Ein neues Verhältnis zu Tieren
Kapitel 7: Wie alles anfing. Die Geschichte von Tamera
- Die Geschichte von Tamera - wie alles anfing.
- Investieren in den Frieden und weitere Informationen
(Author portrait)
Leila Dregger, geb. 1959 in Koln, Deutschland. Journalistin, ehemalige Herausgeberin der Zeitschrift "Die weibliche Stimme", Autorin des Frauenbuches "Ich bin noch nicht in Frieden". Ihr Herzensprojekt ist die Gründung einer Schule für Friedensjournalismus.Seit 2008 arbeitet sie zusammen mit Sepp Holzer und schafft eine Offentlichkeit für dessen zukunftsweisende Gedanken und Konzepte zum Aufbau von Wasserretentionslandschaften und zur Holzer'schen Permakultur.

最近チェックした商品