Die Ludwig-Maximilians-Universität München in Geschichte und Gegenwart : Hrsg.: Präsidium der LMU München (3. Aufl. 2010. 248 S. 304 Abb. 26.5 cm)

個数:

Die Ludwig-Maximilians-Universität München in Geschichte und Gegenwart : Hrsg.: Präsidium der LMU München (3. Aufl. 2010. 248 S. 304 Abb. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783926163639

Description


(Text)
1472 in Ingolstadt gegründet und für über 300 Jahre dort beheimatet, wurde die Ludwig-Maximilians-Universität München 1800 nach Landshut verlagert, um nach nur einem Vierteljahrhundert im Jahr 1826 schlussendlich in München ihren Standort zu finden. Dieser historische Bildband zeichnet anhand von Dokumenten und Porträts und mit zahlreichen Abbildungen eindrucksvoll diesen Weg der LMU von einer spätmittelalterlichen Bildungseinrichtung zu einer international renommierten Spitzenuniversität des 21. Jahrhunderts nach.Die über 500-jährige Geschichte der LMU ist durch zahlreiche Zäsuren gekennzeichnet. Die Universität musste sich immer wieder großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, die sie bis heute prägen. Dabei ist die Geschichte der LMU gleichsam ein Spiegelbild der bayerischen Geschichte.Im Nationalsozialismus weitgehend gleichgeschaltet, durchlief die Universität das wohl dunkelste Kapitel in ihrer Geschichte. Durch den Krieg nahezu komplett zerstört,konnte in der trotzdem intakt gebliebenen Großen Aula die Verfassungsgebende Versammlung 1946 die Bayerische Verfassung verabschieden. Mit großen Mühen wurde die LMU wieder aufgebaut und entwickelte sich im Lauf der Jahrzehnte zur größten bayerischen Universität mit internationalem Renommee. Sie hat damit nicht nur den Charakter der Landesuniversität bewahrt, die der Stifter, Herzog Ludwig IX. der Reiche, ihr zugedacht hatte, sondern eine weit darüber hinausreichende Bedeutung erlangt.
(Author portrait)
Ulla-Britta Vollhardt, geboren 1969, studierte an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität Geschichte und Germanistik. In den letzten Jahren veröffentlichte sie mehrere Studien zur bayerischen Zeitgeschichte und war unter anderem für das Kulturreferat der Stadt München und das Münchner Institut für Zeitgeschichte tätig. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsarchiv München.

最近チェックした商品