Immobilienwerbung - sicher vor Abmahnungen : Ratgeber im Umgang mit berechtigten und unberechtigten Abmahnungen, Erläuterungen zum Wettbewerbsrecht und Abmahnwesen, Gesetze, Bestimmungen, Verfahren, Rechtsmissbrauch, Mustertexte, Formulierungsbe (11., überarb. Aufl. 2015 160 S. 8 Diagr. 22 cm)

個数:

Immobilienwerbung - sicher vor Abmahnungen : Ratgeber im Umgang mit berechtigten und unberechtigten Abmahnungen, Erläuterungen zum Wettbewerbsrecht und Abmahnwesen, Gesetze, Bestimmungen, Verfahren, Rechtsmissbrauch, Mustertexte, Formulierungsbe (11., überarb. Aufl. 2015 160 S. 8 Diagr. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783925573682

Description


(Text)
Die Werbung von Maklern, Bauträgern, Wohnungsunternehmen und
Vertriebsgruppen für Immobilien soll informieren und zur Reaktion
motivieren. Was sich so einfach anhört, kann bei Beachtung aller Regeln
kompliziert werden - und teuer - besonders, wenn Fehler unterlaufen. Der
Gesetzgeber hat sinnvolle Regeln für die Werbung aufgestellt, die
Verbraucher und Mitbewerber schützen sollen. Der Dreh- und Angelpunkt
ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Die in der
Vergangenheit unübersichtlich gewordene Rechtsprechung hat mit den
gefestigten Kernaussagen Einzug in das neue UWG gefunden. Dennoch ist
die Materie weiterhin komplex und unübersichtlich. Rudolf Koch erklärt
umfassend und fachkundig, was es mit dem UWG auf sich hat, zeigt
anschaulich, welche Aussagen in Anzeigen erlaubt oder verboten sind. Er
beschreibt seine Erfahrungen mit Abmahnern, Wettbewerbsvereinen und
Mitbewerbern und zeigt auf, wie Betroffene reagieren können. Mit seinem
fundierten Know-how schafft er Klarheit, nennt Ross und Reiter, die
wichtigsten Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen und stellt Urteile
mit verschiedenen Aussagen gegenüber.
(Extract)
Immobilienmakler haben viele Berufe. Sie müssen Sachverständige für Immobilienpreise sein, Rechtskenntnisse wie Juristen haben, verhandeln können wie Diplomaten und ganz nebenbei auch noch Marketing- und Werbeprofis sein. Dass bei diesem anspruchsvollen und komplexen Anforderungsprofil schon einmal kleine Fehler passieren können, scheint nur allzu verständlich und menschlich. Besonders unangenehm können die Folgen bei Nachlässigkeiten in der Vermarktung und Bewerbung von Immobilien sein. Hier hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine regelrechte Abmahnindustrie entwickelt, die eine immer komplexer werdende Gesetzeslage ausnützt, um Makler mittels Abmahnungen zu schröpfen. Doch gegen dieses zweifelhafte juristische Geschäftsmodell kann man sich wehren. Der Schlüssel: Fundiertes Know-How, wie es der Wettbewerbsexperte des IVD, Rudolf Koch, seit ebenfalls knapp drei Jahrzehnten vermittelt.Nichts schützt besser gegen juristische Angriffe wegen vermeintlichen oder tatsächlichen Verstößen gegen Wettbewerbsrecht als praxisorientiertes Wissen zur aktuellen Rechtslage. Dies ist jedoch gar nicht so einfach zu erwerben oder beizubehalten. Jahrelange Erfahrung und Wissen um erlaubte Werbetechniken können beinahe über Nacht veralten, neue Gesetze bisherige tadellose Anzeigenformulierungen kippen. Das aktuellste Beispiel ist das Bestellerprinzip. Auch wenn im Gesetz verankert wurde, dass Mieter defacto keine Provisionen mehr an Immobilienvermittler bezahlen müssen, so dürfen Makler dennoch nicht mit dem Begriff "provisionsfrei" in Anzeigen werben, da es sich um eine sogenannte Selbstverständlichkeit handelt. Zum Glück gibt es, nunmehr in 11. Auflage, den Ratgeber "Immobilienwerbung - sicher vor Abmahnungen". IVD-Wettbewerbsexperte Rudolf Koch hat es auch diesmal wieder geschafft, das komplexe Thema des Wettbewerbsrechts für Immobilienwerbung einfach verständlich darzustellen. Mit konkreten Beispielen aus dem Makleralltag, Checklisten, Musterfällen zu aktuellen Rechtslagen, Musterbriefen und vor allem jahrzehntelangem Praxiswissen rückt er den Fallstricken der Gesetzgebung auf den Leib und gibt Tipps und Ratschläge zur Entschärfung und Vermeidung von Fehlern und Nachlässigkeiten bei der Immobilienvermarktung. Mit diesem, aktualisierten, Ratgeber können Sie einfach und schnell Ihre Immobilienvermarktung auf Fehler überprüfen, den Abmahnern entgehen und sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren: Das kompetente Vermitteln von Immobilien.

最近チェックした商品